Heft 
41 (1882) Drittes Quartal.
Einzelbild herunterladen
 

IV

Das heutige Feuilleton. S, 218. 255. 355. Ein russischer Gesellschastsromcin. S. 463.

Zur Rechtschreibung der Fremdwörter. S. 599.

Kunstwissenschaft nnd Kunstpflege.

Lnieubriefe von der Internationalen .Kuitst-

nusstellung. 3. S. 28. Die Konkurrenz um das Reichslngsgebäude.

A. Noseuberg. S. .172. Ein Kunstler über Knnst uud Kunstgetehrtc.

Conrad Fiedler. S. 244.

Proqrammmusik, Tonmalerei nnd musika­lischer Kolorismus. H. Riemaun. S. 75.

Vom Leipziger Theater. S. 222. Eine Theatererinnerung. S. 267. Richard Wagners Parsifal. Hermann Kretzschmar. S. 485.

Der Kanzelvortrag und seine Bedeutung. Alfred Stelzner. S. 690.

Roman und Novelle.

Batchen und Thyrsosträger. A. N i e m a n n.

(Fortsetzung.) S. 34. 87. 131. 184. Der jüngste Tag. Edward Egglestou.

S. 232. 275. 321. 373. 428. 469. 521.

566. 620.

Literatur»

(Die mit - bezeichneten sind in grösiercu Aufsahen behandelt.)

"F! S. Warncck, Die Notwetidigkeit einer

sozialpolitischen Propädentik. Leipzig, G.

Reichardt. 1882. S. 2. A. Stern, Ohne Ideale. Roman. Leipzig,

F. W. Grunow, 1882. S. 25. I. Löw, Aramäische Pflanzennamen. Leipzig,

W. Engelmann, 1881. S. 47.

E. Salinger, Allerlei Herzensgeschichten. Frnnkfnrt a. M., Könitzcr. S. 48.

"Austriaea. Leipzig, DunckerÄHumblot, 1882. S. 68.

"K. Chr. Planck, Das Testament eines Deut­schen. Tübingen, Fues, 1882. S. 73.

F. Th. Bischer, Lyrische Gänge. Stuttgart, Deutsche Verlagsanslalt, 1882. S. 95.

"Adolf Wahrmundt, Babylonicrtum, Juden­tum und Christentum. Leipzig, F. A. BiockhauS, 1882. S. 11V.

Nieolas Stürken, Metaphysische Essays, o. O. 1882. S. 141.

H. Reschaner, Geschichte des Kampfes der Handwerkerzünfte mit der österreichischeit Büreaukratie. Wien, Manz, 1882. S. 142.

Jnstus Perthes' Elementaratlas. Gotha,

I. Perthes, 1882. S. 142. I. v. Tschudi, Der Tourist in der Schweiz.

St. Gallen, Scheitliu und Zollikofcr, 1882.

S. 143.

A. Gindcly, Geschichte des dreißigjährigen Krieges. Leipzig, G. Freitag, 1882. S 190.

Max Ring, Berliner Leben. Leipzig, Schlicke, 1882. ' S. 192.

"Lionnrdo da Vinci, Das Bnch von der Ma­lerei. Wien, Brnumnller, 1882. S. 244.

G. Erler, Deutsche Geschichte von der Urzeit bis zum Ausgang des Mittelalters. Leip­zig, A. Dürr, 1882. S. 288.

"Sophus Bugge, Studien über die Entstehung der nordischen Gölter- und Heldensagen. München, Kaiser, 1882. S. 295.

"Julius W. Braun, Schiller und Goethe im Urteile ihrer Zeitgenossen. Leipzig, Schlicke, 1882. S. 303.

E. Pfleiderer. LotzeS philosophische Weltan­schauung. Berlin, Reimer, 1881. S. 331.

Mhan-su-faer, Die Notwendigkeit einer kräf­tigen Zusammenwirkung der Völker auf dem Gebiete der Kindererziehnng. Köln nnd Leipzig, Mayer, 1882. S. 332.

Clemens Brentano, Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg. Freibnrg i. B.. Mohr, 1882. S. 334.

I. M. R. Lenz, Der Waldbrnder. Berlin, Kühl, 1882. S. 334.

"Poschinger, Preußen im Bundestag. Leip- zig, Hirzel, 1882. S. 337. 385/

"Julius Bcchnsen, Der Widerspruch im Wissen nnd Wesen der Welt. Leipzig, Grieben, 1882. S. 397.

"H. Oelschläger, Des MuscioS Gedicht von Hero nnd Leander. Leipzig, Teubncr, 1882, S. 411.

"P. Sl. Walujew, Lorin. Leipzig, F. A. Brock­haus, 1882. S. 463.

G. Benseler, Der Optimismus des Sokrates bei Xeuophvn und Plnton. ChemniK, 1882. S. 479.

Peter Mnriager, Atls Hellas. Leipzig, Schlicke, 1882. S. 479.

"Paul Nerrlich, Briefe von Charlotte von Kalb au Jeau Paul. Berlin, Weidmann, 1882. S. 506.

"Carl v. Nvorden, Europäische Geschichte im achtzehnteit Jahrhundert. 3. Bd. Leipzig, Duucker Ä Humblvt. 1882. S. 544. '

G. Weber, Allgemeine Weltgeschichte. Leip­zig, W. Engelinnnn, 1882. S. 675.

C. Bücher, Die Frnuenfrage im Mittelalter. Tübingen, Laupp, 1882. S. 676.

A. Stein, Kardinal Albrecht. Halle, Waisen­haus, 1882. S. 676.