Centralcasse im Jahr 1872/73 (das Jahr von Juni zu Juni gerechnet) die Summe von L3S Frcs. 10 Cts. abgeführt haben. Nach den Central Statuten entspricht dieser Betrag nämlich ö«/o der Beisteuer der Mitglieder an die Localvereine, so daß also die fünf angeführten Bereine an Mitgliederbei« trägen im Jahre 1872/73 allein 10,702 Frcs. aufgebracht haben. Und zwar berechnet sich die Leistungsfähigkeit (und vermuthlich entsprechende Dichtigkeit der deutschen Bevölkerung) der einzelnen Localvereine (immer mit dem betr. Kanton als Hinterland gedacht) folgendermaßen:
Aargau zahlte an Mitgliedcrb ertragen Fr. 255. —.
Basel „ „ ,. „ 2957.25.
Bern „ „ „ „ 2152. 25.
Genf ., „ „ „ 2415.-.
Zürich „ „ „ ., 2922. 70.
So anerkennenswerth diese Selbstbesteuerung der Deutschen in der Schweiz zu Gunsten ihrer hilfsbedürftigen Landsleute ist, so könnte man doch mit einem Betrage von 10,700 Frcs. oder etwa 2850 Thlr. keinesfalls auch nur die dringendsten der Ansprüche befriedigen, welche an die deutschen Hilfsvereine der Schweiz gestellt werden. In der richtigen Erkenntniß, daß hier in der segensreichsten Weise die Beihilfe des Staates die umsichtige freie Privatwohlthätigkeit unterstützen könne, und daß der schöne Zweck deutscher Hilfsvereine durch Selbstregierung und Bertheilung der Einkünfte nach freiem Ermessen bei weitem mehr gefördert werde, als durch bureaukratische Schablone und Melre- giererei, zahlen die deutsche Neichsregierung, Oesterreich und eine An> zahl deutscher Bundesregierungen folgende jährliche Beiträge an die Central-Casse der deutschen Hilfsvereine in der Schweiz: Die deutsche Neichsregierung . . Frcs. 4000.
Preußen.........., 2000.
Bayern . '.......„ 2000.
Württemberg ....... „ 1500.
Oesterreich........„ 1500.
Elsaß.-Lothring. Neichsregierung . „ 375. Königreich Sachsen ..... „ 375.
Großh. Hessen........, 300.
Herzogthum Anhalt....., 187. 50
Lübeck.........., 187. 50.
Herzogthum Gotha . . . . „ 100. —, Hcrzogthum Altcnburg .... „ 100. —> Hamburg ........„ 100. —.
Eine große Anzahl deutscher Staaten ist leider in dieser Liste nicht vertreten und läßt sich durch Oesterreich — und wenn ihnen das zu weh thun sollte — durch das kleine Lübeck und Altenburg beschämen. Das reiche Hamburg zahlt fast nur halb so viel als Anhalt und Lübeck. Das wohlhabende