77
oder mehrere sich als tauglich erweisen werden, oder ob der von vielen Seilen empfohlene Weg der völligen Unbekümmertheit des Staates um die inneren kirchlichen Vorgänge und der rein äußerlichen Beschränkung der Kirche durch den Staat eingeschlagen werden und zum Ziele führen wird, das steht ja noch dahin. Aber es ist von höchstem Werth, das Waffenarsenal zu mustern, und jede Waffe anzusehen auf die Voraussetzungen wie aus die Consequenzen ihrer Führung sowie auf ihre besondere Wirkungsfähigkeit. Zu dieser Musterung einen höchst dankenswerten Beitrag geliefert zu haben, ist das nicht gering anzuschlagende Verdienst unserer Schrift. L!—r.
Meyer in Wien *)
Es ist eigentlich unnöthig ein Meyer'schcs Reisehandbuch anzupreisen. Sie alle zeichnen sich durch Gediegenheit des Inhalts und eine ebenso praktische wie glänzende Ausstattung aus. Da wir aber während eines längeren Aufenthaltes in Wien jetzt diesen ernsten und zuverlässigen Führer geprüft und bis ins kleinste stichhaltig befunden haben, so wollen wir denselben für Nutz und Frommen aller derjenigen, welche noch im Laufe des Sommers und Herbstes die schöne Kaiserstadt an der Donau besuchen wollen, auf das wärmste und angelegentlichste empfehlen. Der Vergleich mit anderen, selbst in Wien erschienenen und an und für sich verdienstlichen Führern hat uns gezeigt, daß Meyer's „Wien" ganz entschieden von allen der beste ist. Von München, Frankfurt, Berlin aus wird der Reisende bis Wien geführt; die Eintrittsrouten, durch Karten und Pläne erläutert, machen uns mit Prag, Brünn, Salzburg, Linz u. s. w. bekannt; es ist das minutiöseste hierbei beachtet, was dem deutschen Reisenden von Vortheil sein kann. Geld, Zollwesen, Wirthshäuser, Leben und Sitte, so vieles wird ja anders, wenn wir die schwarz-gelben Grenzpfähle passirt haben; aber der Führer klärt uns auf. Und nun gar im Strudel der großen Weltstadt erst, die an der Markscheide deutscher Zunge gelegen, so viel fremdartiges und fremdes in sich aufgenommen hat, in der, östlich angehaucht, ein ganz anderes Leben pulsirt als bei uns, wo slavische, italienische und magyarische Elemente sich dem deutschen zugesellen! Da wird ein zuverlässiger Rathgeber durchaus nothwendig, will der Reisende nicht arg übervortheilt werden oder anstoßen. Meyer belehrt
') Meyer's Neisebücher. Wien, Führer durch die Kaiserstadt. Mit 1» Karten, 23 Plänen, 26 Ansichten in Stahlstich und Holzschnitt. Hildburghausen, bibliographisches Institut.