27
Heranfegen der nördlichen Heere ihre Sache niedergehen sahen, zog er die Flagge der Conföderirten auf, und von dieser Zeit an bis zu Ende war er ein trotziger und unerbittlicher Secessionist.
Er haßte die Unmäßigkeit im Trinken mit einer sich auf nichts einlassenden Animosität mehr als irgend jemand von beiden Geschlechtern, dem ich je begegnet bin, und nie wurde er müde, dagegen anzustürmen und Freunde und Feinde inständig zu bitten, doch ja auf ihrer Hut zu sein und mit Maß zu trinken. Und doch, wäre irgend ein Geschöpf dreist genug gewesen, einen Wink fallen zu lassen, daß. wenn er während unserer Neise neun Gallonen ungewässerten Whiskys vertilgte, dieß doch am Ende es nur einen kleinen Bruchtheil an strenger und unbeugsamer Enthaltsamkeit fehlen lassen hieß, so würde der Alte ihn im Nu mit dem Wirbelwind seines Grimmes bis zu den äußersten Enden des Erdballs fortgewettert haben- Aber wohl zu bemerken , ich sage nicht, daß sein Whisky ihm jemals in den Kopf gestiegen oder in die Beine gerathen wäre; denn das war niemals auch nur im leisesten Grade der Fall. Er konnte viel in sich aufnehmen, aber soviel doch nicht, daß ihm etwas der Art hätte Passiren können. Jeden Morgen, bevor er seine Kleider anzog, nahm er ein gestrichenes Nösel voll Whisky zu sich, wie er sagte, „um sein Kielwasser zu glätten." Er genoß dann ein zweites, wenn er die meisten seiner Kleider anhatte, „um sein Gemüth zu beruhigen und die Höhe zu nehmen." Dann barbierte er sich und legte ein reines Hemd an, worauf er mit inbrünstiger donnernder Baßstimme, welche das Schiff bis zu seiner Kielschwinne erschütterte und alle Unterhaltung in der Hauptkajüte für einige Minuten unmöglich machte, das Gebet des Herrn hersagte. Hierauf genehmigte er sich, indem er in diesem Stadium unabänderlich im Geiste „an der Nase" oder „auf dem Heck" war oder an Backbord oder Steuerbord nach dem Rechten sah, einen dritten „Kleinen", der „ihn auf einen ebnen Kiel zu bringen" hatte, „damit er hübsch ans Steuer dächte und die Stagsegel nicht beizusetzen vergäße, wenn das Schiff den Wind dafür kriegte."
Und nun that sich seine Schlafkammerthür auf, und die Sonne seines gutherzigen Antlitzes strahlte röthlich heraus aus Männlein, Weiblein und Kindlein, und er brüllte sein „glnmntzts ulroy!" in einer Weise, welche die Todten hätte erwecken und den jüngsten Tag hätte beschleunigen können, worauf er herausgescbritten kam. ein Bild, das sich sehen lnß, und ein Wesen, Elches aller Welt Aufmerksamkeit auf sich zog. Stämmig und stattlich, nicht ein einziges graues Haar, breitrandiger Schlepphnt. halb seemännische Takelung von blauem Flannel, wie ihn die Matrosen tragen, geräumig und reichlich, eine tüchtige Segelwand von Hemdbusen und eine verschwenderisch Fülle schwarzer Seide, die in einen Seemann sknotcn geknüpft war, eine große