Beitrag 
Die Attentate vom 16. April 1866 und 6. Juni 1867.
Seite
473
Einzelbild herunterladen
 

473

Slawophilen Moskaus war die Eroberung der Freiheit identisch mit der Wieder- Herstellung des altrussischen Lebens der vorpetrinischen Periode, den Liberalen Petersburgs mit Erthcilung einer Konstitution nach belgischem Muster, den Finnländern mit Wiedcreinberusung ihrer seit einem halben Jahrhundert quies- cirten Landstände, den Deutschen der Ostsecprov inzen mit Wiederherstellung der Glaubensfreiheit und Stärkung ihrer durch büreaukratische Eingriffe verkürzten Autonomie. die Polen endlich verstanden unter Reform im liberalen Sinne nichts mehr und nichts weniger, als Vereinigung der lithauischen, der wciß- und kleinrussischen Provinzen mit dem Königreich Polen und Erneuerung der 1831 aufgehobenen Constitution. Am ernsthaftesten meinte es mit seinen Wünschen für Theilnahme des Volks an der Negierung vielleicht der russische Adel, der eine Erweiterung seiner politischen Rechte als Kompensation für die Opfer verlangte, welche er der Freiheit des Bauernstandes bringen muhte. Neben und über allen diesen verschiedenen Geistern trieb der Dämon des herzcnschen Socialismus sein Spiel, bald mit den Slawophilen und ihrer Vorliebe für den Gemeinde­besitz kokettirend, bald mit den Freigeistern Petersburgs für Moleschott und Vogt Propaganda machend, von allen Parteien wegen des scharfen Tons seinerGlocke" gefürchtet, von dem großen Haufen der Tages- und Gelcgenheitspolitiker wegen des Radikalismus seiner Anschauungen und der Kühnheit seiner Sprache an­gebetet.

Diese erste, naive Periode des russischen Regierungs- und Volksliberalismus hat ein neuerer russischer Schriftsteller ziemlich treffend die englische genannt, weil sie die Freiheit in der Geltendmachung und Bethätigung historisch gewor­dener Eigenthümlichkeiten und Bedürfnisse sah, dem Staat die Aufgabe zuwies, die natürliche Entwickelung des Einzelnen zu ihrem Rechte kommen zu lassen und in das Ganze einzufügen. Bereits durch die St. Petersburger Maifeuers- brünste von 1862 um ihre Unschuld gebracht, erreichte sie in den Monaten, welche der polnischen Erhebung (Januar 1863) folgten, ihr Ende. Da das Programm der sinnlosen Polnisch-demokratischen Partei, welche die Seele dieses unseligen Aufstandes war. sofort die Wiederherstellung der Grenzen von 1772 und damit die Zerstückelung der westlichen Hälfte der russischen Monarchie for­derte, verletzte sie das russische Nationalbewußtsein aufs empfindlichste. Mit dem bisher geübten Liberalismus war es zu Ende einmal in die Noth­wendigkeit versetzt, gegen die Polenilliberal" zu sein, nahm die Bewegung der Geister alsbald eine gänzlich veränderte Richtung: das Streben nach Frei- heit sollte an der Einheit der Nationalität und an der Treue gegen die unver- fälschte Reinheit dieser eine feste, unverrückbare Schranke haben. Trotz ihrer demokratischen Bestandtheile war die polnische Revolution wesentlich aristo- kratischer Natur, d. h. sie ging von den gebildeten Classen, vom Adel aus. die Regierung war darum in die Nothwendigkeit versetzt, sich in den polnischen und