Contribution 
Der londoner Vertrag und Süddeutschland : aus Schwaben.
Page
403
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

403

heißt nicht über den prager Frieden hinausgehen, wenn der Zollverein auf dauernden Grundlagen wiederhergestellt wird. Daß der jetzige precäre Zustand eine beständige Bedrohung unserer Interessen ist, wird auch der süddeutschen Be­völkerung begreiflich werden, sobald er nur einmal ernstlich auf die Probe ge­setzt würde. Den Zollverein in ein unkündbares Verhältniß verwandeln heißt aber nichts Anderes als den süddeutschen Regierungen und Bevölkerungen einen Antheil an der Bundesgcsetzgebung gewähren, und hierfür die Modalitäten zu finden, wird wohl demnächst den Gegenstand von Unterhandlungen bilden. Auch das wird dann begreiflich werden, daß, je enger das Band geschlossen wird und je weniger man sich nach neuen Zwischenorganen umsieht, um so größere und reellere Rechte den süddeutschen Bevölkerungen werden zu Theil werden.

Ihre Pflichten werden inzwischen darin bestehen, daß sie die Friedenszeit zur Vollendung ihrer militärischen Organisation benutzen. Preußen selbst hat doch ein wesentliches Interesse, daß die eingeleiteten Reformen nicht wieder sanft entschlummern. Es kann nicht dulden, daß eine künftige Krisis die süddeutschen Staaten wieder in derselben Lage finde. Ob freilich an einen rechten Ernst zu denken ist, s» lange sich die Regierungen damit schmeichein, daß sieim Frieden Völlig freie Hand haben", ob der gute Wille vorhanden ist, so lange die Schutz- und Trutzbündnisse nicht zu Militärconventionen entwickelt sind, das zu beurtheilen dürften wohl die Generale Hartmann und Obernitz bald in der Lage sein.

Aufruf zu Beiträgen und öffentlichen Sammlungen für Karl Mauch,

den deutschen Entdeckungsrcisenden im Innern von Südafrika.

Seit 1849, als Dr. Barth und Dr. Overweg in Gemeinschaft des Eng- länders Nichardson den afrikanischen Boden betraten, um ihr großes EntdeckungL- werk zu beginnen, schon 17 Jahre und länger sind deutsche Forscher unab­lässig thälig gewesen, unsere immer noch so geringe Kenntniß dieses Continents zu vermehren. Manche der edelsten Söhne Deutschlands sind diesem Werke zum Opfer gefallen, wie Adolf Overweg. Eduard Bogcl. Richard v. Neimans. Albrecht Röscher. Moritz v. Beurmann, Hermann Steudirer, Karl von der Decken, und viele Andere. Zu den gegenwärtig hoffnungsreichsten dieser aufopferungs­vollen Männer gehören Gerhard Rohlfs aus Bremen und Karl Mauch aus Würtemberg.

Während G. Rohlfs im Innern Nordafrikas der Wissenschaft neue Ge­biete eroberte, hat Karl Mauch im Innern von Südafrika eine treffliche Basis gewonnen, um von hier aus den noch ganz unbekannten Centralkern Afrikas zu erreichen, und ihm seine Geheimnisse zu entreißen. Vor vier Jahren von Deutschland abgereist, durchforschte und kartirte er seitdem die transvaalsche Republik, die fernste Ansiedlung der Europäer, und drang im Mai 1866 bis Januar 1867 mit dem berühmten Elephantenjäger Hartley weit ins Innere ein, auf einer Reise, deren Ausdehnung in gerader Linie 483 deutsche Meilen

S1*