473
dem Weckruf des geheimnißvollen Italieners bedeut/t die Kunst des Heimgegangenen Heroen in ihrer vermeintlich esoterischen Größe mit all ihren Härien. ja selbst mit dem, was man ihre Fehler nennt, die Prophetie auf eine Gcistes- entwicklung. welche gewaltig genug ist, Jahrhunderte zu erfüllen, und in deren göttlichen Zug, sei es genießend, sei es verstehend, sei es mitarbeitend einzutreten zu den höchsten Aufgaben gehört, die uns gestellt sind. In diesem Sinne nur dürfen wir stolz sein, Cornelius den Unsrigen zu nennen. — I. L.
Ein Wort an Herrn Noth,
Bürgermeister in Trautcncm.
Herr Dr. Noth fordert in seiner Schrift „Achtzig Tage in preußischer Gefangenschaft und die Schlacht bei Trautenau, 2. Aufl. Prag. 1867" S. 45 Herrn Wachenhusen, nachdem er aus dessen Schilderung (ein „Tagebuch vom östreichischen Kriegsschauplatz") einen Auozug gegeben hat, zur Angabe von Namen derjenigen preußischen Ehrenmänner auf, welche damals aus den Fenstern oder überhaupt aus den Häusern schießen sahen. Das ist bis jetzt, so viel ich weiß, noch nicht öffentlich geschehen, und zum Theil wobl natürlich; denn Wachenhusen wird keinen Zeugen finden können, der für seine Schilderung <zu bloc Zeugniß ablegt. Diese kann nur aus übertriebenen Zeitungsnachrichten zusammengestellt sein; sie entbehrt offenbar der authentischen Berichte von Augenzeugen, aus jedem Worte, jeder Zeile spricht dagegen die ausmalende Phantasie des Erzählers. Damit wird aber die Thatsache an sich noch nicht umgestoßen; sondern es giebt wirklich viele wahrheitsliebende Männer, die bezeugen können und bezeugen müssen, daß die preußischen Truppen aus den Fenstern der trautcnauer Häuser beschossen wurden und zwar nicht etwa von östreichischem Militär; denn solches wurde nicht in der Stadt gefunden. Ich könnte Herrn Dr. Roth das Haus malen — so lebhaft steht es mir noch vor Augen —, aus welchem auf uns, die wir in der nächsten Straße von Pcnschnitz her zwischen Aupa-Brücke und Kapelle postirt waren, der erste Schuß siel: es war das Eckhaus vis-a-vis der cbengenanntcn Kapelle; dasselbe wurde infolge dessen, da die Thüren vcrrammt waren, erbrochen und durchsucht. Nachher habe ich in kurzen Zwischenränmen noch etwa fünf oder sechs