- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 1 Das preußische Abgeordnetenhaus.
- PDF 5 Rußland im Jahr 1866.
- PDF 16 Beyme: Ein denkwürdiger Brief aus dem Jahre 1805.
- PDF 23 Die deutschen Spielbäder vor und nach dem Krieg von 1866.
- PDF 30 Zur Geschichte der Judenverfolgung.
- PDF 35 Stillleben eine Kleinstaates.
- PDF 41 Das Neueste über die Klosterfrage in Mecklenburg : Extract aus dem Landtagsprotokoll d. d. Malchin, den 28. November 1866. - Den 3. December.
- PDF 45 Die Anschauung und die Alterthumswissenschaft.
- PDF 60 Der einjährig Freiwillige in Preußen.
- PDF 69 Die hannoverschen Offiziere.
- PDF 73 Aus der Provinz Preußen.
- PDF 77 Briefe aus Wien.
- PDF 79 Literatur.
- PDF 81 Das Muster eines Beamten im Kleinstaat.
- PDF 90 England im neuen Jahr.
- PDF 93 Die Lage in den Vereinigten Staaten.
- PDF 97 Zwei Schulmeisteroriginale aus altrömischer Zeit.
- PDF 109 A. S.: Zustände und Aussichten in Oestreich. 1.
- PDF 118 Neueste Romanliteratur.
- PDF 121 B.-r.: Der Miantonomoh.
- PDF 130 Bayrische Landes- und Volkskunde : Bavaria Landes- und Volkskunde den Königreichs Bayern.
- PDF 145 Die neue Anthologie der Wissenschaften, Literatur und Künste in Italien.
- PDF 151 †††: Aus Prag.
- PDF 155 Vor den Reichstagswahlen.
- PDF 159 Literatur.
- PDF 161 Aus der Provinz Schleswig-Holstein.
- PDF 169 Ln.: Das Volkschulwesen in Hannover und Ostfriesland.
- PDF 178 Schl.: Ein neuer Text zu Mozart's Don Juan.
- PDF 192 Während der Wahlbewegungen.
- PDF 197 Ein Evangelist in Brasilien.
- PDF 199 Literatur.
- PDF 201 Eine Parlamentsreform in England. 1.
- PDF 206 †††: Der Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen.
- PDF 212 C. S.: Die Refom des Civilprocesses durch den neuen Bund.
- PDF 222 Die Agitation zur Förderung der Kunstindustrie in Preußen.
- PDF 229 d.: Ein Preisdrama : Brutus und Collatinus. Trauerspiel von Albert Lindner.
- PDF 236 Wochenbetrachtungen.
- PDF 239 Literatur.
- PDF 241 Galizien und die polnische Frage.
- PDF 255 Die europäischen Türken.
- PDF 267 Der deutsche Buchhandel in den letzten Monaten.
- PDF 275 γ.: Die stuttgarter Conferenz.
- PDF 280 Literatur.
- PDF 281 Die allgemeine Wehrpflicht und die Kaufleute.
- PDF 285 Die Parlamentsreform in England. 2.
- PDF 292 O. F.: Sociale und religiöse Emancipation in der Türkei : (Schluß zu voriger Nummer).
- PDF 308 γ.: Aus Süddeutschland.
- PDF 317 †††: Die böhmischen Landtagswahlen.
- PDF 321 Vor Eröffnung des Reichstages.
- PDF 327 A. S.: Zustände und Aussichten in Oestreich. 2. : Das Ministerium Beust und der Förderalismus der Czechen.
- PDF 332 Silhouetten aus dem tiroler Landtag.
- PDF 343 Ernst Dümmler: Die Sage vom Mäusethurm.
- PDF 355 Das Ministerium Derby und die Reform.
- PDF 359 Hamburgs und Bremens Eintritt in die deutsche Zolllinie.
- PDF 364 Literatur.
- PDF 365 W. L.: Die Lage in Italien.
- PDF 373 Der Nationalitätenkampf in Galizien : (Schluß zu Heft 7.)
- PDF 387 Zwei deutsche Staatshandbücher.
- PDF 396 Nordschleswig und die Wahlen.
- PDF 400 Neue politische Flugschriften.
- PDF 402 Kleine Chronik vom Reichstage. 1.
- PDF 405 Muster kleinstaatlicher Verkehrspolitik.
- PDF 414 Polnische Proteste von einst und jetzt.
- PDF 422 Hh.: Ein Compendium des englischen Staatsrechts.
- PDF 426 †††: Die Physiognomie des letzten böhmischen Landtags.
- PDF 434 F. P.: Die Akademien und der Kunstunterricht.
- PDF 441 E. B.: Kleine Chronik vom Reichstage.
- PDF 445 Das allgemeine und geheime Stimmrecht vor dem Reichtage.
- PDF 456 Gottfried Theodor Stichling: Ein politischer Prophet des fünfzehnten Jahrhunderts.
- PDF 472 Max Engelhardt: Bei Cornelius Tode.
- PDF 477 O.: Kleine Chronik vom Reichstage. 3.
- PDF 489 W. L.: Die freie Kirche im freien Staat.
- PDF 502 Neueste Lebenszeichen des Skandinavismus.
- PDF 506 γ.: Aus Schwaben.
- PDF 511 A. S.: Zustände und Aussichten in Oestreich. 3. : Der Ausgleich mit Ungarn.
- PDF 516 J. L.: August Böckhs sechzigjähriges Doctorjubiläum.
- PDF 521 Aus Goethes Briefwechsel mit Sternberg.