Beitrag 
Militärische Briefe über den Krieg in Schleswig. 8. : Die Dienstzeit im preußischen Heere.
Seite
276
Einzelbild herunterladen
 

27V

und die Dienstzeit abkürzen will, der muß für dieses Land, welches die Zukunft Deutschlands in sich trägt, erstreben:

Zunächst eine Verfassung, die in dem Gemeindelcben, wie in dem der Land­schaften und der Stacttsregicrung dem Einzelnen den Sinn für Gesetzlichkeit und Zucht nach jeder Richtung entwickelt.

Dann eine militärische Ausbildung, welche den Soldaten scharf anfaßt und ihn schon im Frieden mit Allem vertraut macht, was der Krieg in seiner ganzen Gewalt von ihm fordert.

Vermischte Literatur.

Geschichte der Franken unter den Mcrowingern von Dr. Gustav Born- hak. 1. Theil. Von den älteste» Zeiten bis auf Chlothar des Ersten Tod. Grcifs- wald, C. A. Kochs Vcrlagshandlung; Th. Kunike. 1863.

Den Eingang des Buches bildet ein Ucbcrblick des bisher für die frühere Frankengcschichte Geleisteten. Was die französischen Schriftsteller betrifft, so ist die interessante, neuerlich oft besprochene Art, wie sich seit Jahrhunderten die politische Stellung und Ansicht der historischen Forscher in ihrer Anffassnng der merovimuschen und vormerovingischen Frankengcschichte abspiegelt, auch hier hervorgehoben , was aber soll man sagen, wenn Aug. Thierry nur in ciner Anmertungszcile, als ein Nachtrcter Guizots, Fauricl (soviel wir gefunden) gar nicht erwähnt, und Gnizot selbst unter Anderm zur Rede gesetzt wird, weil er beim Anblick der immerwährenden Kämpfe der Germanen nicht gemerkt, daß die Germancn, aus einer Mcngc kleinerer Stämme hcstchend, in diesen Kämpfenmit aller Macht der ihnen innewohnenden Kraft" nach ciner Einheit gerungen, durch welche sieihre Macht und Sclbstüudig- kcit bethätigen konnten" (S. 37). Weil kurzer und noch oberflächlicher sind die deutschen Forscher behandelt (die neuern abgesehen von Eichhorn, Savigny und Jae. Grimm, die schon vorher Erwähnung gefunden in folgender Auswahl und Reihenfolge! Manncrt. Friedrich Roth und Paul Noth, Pcrtz wegen seines