417
bus, mit welchem Rußland früher seine aggressive Politik verfolgte, ohne auf ernstlichen Widerstand zu stoßen, ist geschwunden, seitdem der orientalische Krieg bewiesen hat, daß das Reich zwar nicht zu erobern, aber durch rasche Entkräftung zu bezwingen ist. Zugleich hat diese Periode vor aller Welt dargethan, daß Rußlands Hauptvortheil für sich, wie seine Hauptgcfahr für Europa daraus hervorgeht, daß es mit seinen Ansprüchen auf volle Gleichstellung im europäischen System auf ganz andern Voraussetzungen fußt, als die europäische Welt. Seine Politik ist weder von den gleichen socialen Beständen bedingt, noch zu gleicher;. Rücksichten auf dieselben gezwungen. Die gleichen Lebensgrundlagen können sich' erst herstellen, wenn die jetzige Uebergangsperiode abgethan ist. Erst dann darf die russische Politik — ans ihrem Standpunkt — hoffen, einem sie volo, sie ^judov den nachhaltigen materiellen Nachdruck unter dem Schutz moralischer Berechtigungen geben zu können.
Allein auch dies wird unmöglich, wenn unterdessen die andern Großstaaten ihre Wechselbeziehungen ohne Rücksicht auf Rußland eonsolidiren können. Eine PSlitik der Beunruhigungen ist das Mittel dies zu verhindern; doch Rußland muß die Provocation vermeiden, um nicht sein inneres Neorgani- sationswcrk beeinträchtigt zu sehen. Jsolirt vermöchte es diese einander widersprechenden Aufgaben nicht durchzuführen. Es bedarf einer alliirten Politik, mit deren materiellen Interessen es nicht collidirt, mit deren innern Voraussetzungen die seinigen möglichst übereinstimmen. Dies alles bietet der neu- napoleonische Imperialismus, während überdies die Allianz mit Frankreich zur Theilung der europäischen Hegemonie eine der Traditionen russischer Politik seit Katharina ausmacht. Die „organisirte Demokratie" des heutigen westlichen Absolutismus ist die einzige europäische Staatskunst, welche sich von den politischen Bedingungen des Bürgerthums lossagt, die für Rußland nicht existiren. Sie ist ferner die einzige Staatskunst, welche gleichermaßen wie Nußland, in der Centralisation das Hauptmittel ihrer absoluten Beherrschung des nationalen Lebens findet. Sie ist demzufolge endlich auch die einzige Staatskunst, welche blos die von ihr octroyirtcn Entwicklungen anerkennt, und deshalb auch die Resultate jeder Lebensgestaltung für den momentanen Staatszweck in Anspruch nimmt.
In diesen innern Uebcreinstinnnungen liegt die Nothwendigkeit der russisch-französischen Allianz; die momentane Uebereinstimmung in bestimmten Politischen Fragen (der Donaufürstenthümer, Italiens zc.) begünstigte blos als glücklicher Zufall deren raschere Entwicklung. Aber daß sie ungefährdet bleibt, beruht darauf, daß Frankreich am goldenen Horn, in der Ostsee, in Mittel- und Hochasien mit Nußlands materiellen Interessen nicht zusammenstößt. Dieses Verhältniß wird freilich voraussichtlich blos so lauge
Grenzboten I. 13S9. 53