Beitrag 
Die breslauischen Verfassungskämpfe bis zu dem Aufsstand des Jahres 1418.
Seite
68
Einzelbild herunterladen
 

K8

der Zünfte Deputirte des Rathes aus neun schlcsischen Städten saßen. Vor diesen traten acht schlesische und böhmische Edelleute im Namen des Königs als Kläger auf. wegen der Verletzung des königlichen Ansehns. wegen un­gerechter Tödtung der vom König eingesetzten Nathmänner, wegen Raub und Gewaltthat. Der Spruch lautete für alle Thcilnchmcr des Aufstandes auf Tod und Confiscation ihrer gesammten Habe. Die Geflohenen sollten wenig­stens das Letztere erleiden.

23 Männer waren es, die das Todcsurtheil traf, zum großen Theil an- gesehn in ihren Kreisen. Zunftmeister oder Zunftälteste. Am Montag nach Neminiscere, den 4. März, ward ihnen ihr Schicksal kund gethan; auf offnem Markte an der Ecke der Oderstraße und Nikolaistraße stand der Tisch der Nichter. hier ward ihnen das Urtheil vorgelesen und der Stab über sie ge­brochen. Dann wurden sie nach der kaiserlichen Burg geführt, wo die Exe- cution vollstreckt werden sollte. Da wo jetzt die Universität sich befindet, an der Oder stand die alte Burg, hier fielen die 23 Häupter. Aus den Fenstern sah der Kaiser zu und staunte ob der Standhaftigkeit, mit der alle dem Tode entgegengingen. Keiner hatte um Gnade gefleht; voll starken Bürgertrotzcs starben sie mit dein festen Bewußtsein, die Gerechtsame ihrer Stadt verthei­digt zu haben gegen die Willkür eines Tyrannen. Ihre Köpfe wurden auf die Stadtmauer gespießt, ihre Leiber unter den breiten Steinen begraben, auf denen man vom Ninge nach der Elisabethkirche geht, und diese geben noch jetzt Zeugniß ab von den traurigen Wirren jener Zeit. Auch zeigt eine im Nathhause aufbewahrte Thür noch heut die Spuren der Axthiebe, durch welche sie damals die Empörer gesprengt. Unser wackerer breslaucr Geschicht­schreiber Klose bemerkt bei der Besprechung des Aufstandes mißbilligend über Sigismunds Verfahren:hätte'er nicht bald anfangs so hart die Böhmen behandelt, hätte er anstatt der 23 Hingerichteten Menschen in Breslau ebenso viel 1000 Mark Groschen zur Buße sich zahlen lassen, so hätten ihn die Pra­ger mit offnen Armen aufgenommen, so würde der Hussitenkrieg, das wildeste und grausamste Schauspiel, das je auf der Erde gespielt worden, nicht erfolgt sein." Wir wollen die Wirkungen, die eine solche Politik aus Böhmen hätte üben können, dahin gestellt sein lassen, doch das Eine können wir dreist be­haupten, sür Breslau wäre es das größte Unglück gewesen, es hätte die kläg­liche Politik Wenzels fortgesetzt und mit andern Worten die Revolution ver­ewigt; so wie Sigismund den Rücken gewandt, wäre der Aufstand wieder ausgebrochcn. Ich kann nichts von Härte in dem Verfahren Sigismunds sehn; nach dem. was geschehen war. konnte er nicht anders handeln. Auch suchte er selbst, nachdem er die unabweislichc Forderung der Gerechtigkeit er­füllt, die Stadt auf alle Weise zu gewinnen, die Anordnungen in Betreff der Zünfte sind so mild, wie sie nur sein können, kaum, daß die Rädelsführer,