4L1
Farbeskizzcn gesehen hat, so erstaunt man billig, wie er es zugeben konnte, daß die meistens tresslich erfaßten Portraitköpfe derselben mit solcher Nohheit und Stumpfheit auf die Mauer gebracht wurden, als es bei der größern Anzahl geschehen ist. Noch schlimmer ist dies bei den allegorischen Figuren, der Malerei, Sculptur, Erzgießerci 2c., die allerdings auch in ihrer Erfindung theilweise sehr ärmlich nnd dürftig erscheinen. — Wenn die drei ins Kamin gesperrten Grazien so ruppige Frauenzimmer waren, so konnten sie Cornelius, Overbeck uud Veith ganz ruhig dem Ungeheuer des Zopscs überlassen nnd sich irgendwo bessere suchen, könnte man mit Fng nnd Recht sage». — Eben so wird Niemand durch die dargestellten Gruppen italienischer Landleute mit ihren gezwungenen nnd verrenkten Stellungen eine sonderliche Vorstellung vom wunderbar plastischen Reiz jenes Volkslebens bekommen, die kleinste Vergleichung mit Leopold Robert's unuach- ahmlichen dichterischen Compositivnen wird den großen Abstand deutlich machen, indem der deutsche Künstler durch seine Flüchtigkeit hinter einem der angeblich so leichtsinnigen Franzosen zurückgeblieben ist. — Rühmend anerkannt werden muß dagegen der Fortschritt iu der Färbung, der sich hier knnd thut, uud eine Richtung zu einer einfachern uud solidem Weise anzeigt als früher, wenn sie anch immer noch ziemlich weit von der Klarheit nnd Feinheit selbst eines Piulmuchiv entfernt sein möchte. —
Wenn ich nun trotz der innern Kälte, dem reflectirten gemachten Wesen, der koketten Natur, trotz der Flüchtigkeit und Lieblosigkeit, die uns bei der größern Zahl der Kanlbach'schen Arbeiten nicht zu rechtem Gcnnß kommen läßt, trotz dem Mangel einer eigenthümlichen Formengcbnng, die uns verhindert, seine Figureu unserm Gedächtniß tief einzuprägen, während die des Cornelius, Schwind, Overbeck, Genelli sich wie mit eisernen Klammern in unser Gedächtniß graben, wenn ich trotz alle dem ihm noch eine bedeutende Zukunft zutraue, glaube, daß wir seiue besteu Leistungen »och zn erwarten haben, sobald er zu größerer Einfachheit von dem Streben, Alles zn überbieten, zurückgekehrt sein wird, so ist dies nicht nnr, weil ich an diesem rastlosen Künstler überall einen beständigen UmwandlnngS- proceß vor sich gehen sehe, weil ich ihn noch auf voller Höhe seiner Kraft weiß, sondern auch weil vorauszusetzen ist, daß einem so geistreichen Kopfe nicht entgehen kann, wie Leonardo die Menschheit mit einem einzigen Bilde mehr bereichert, sich selber eine höhere Stellung errungen hat, als z. B. der begabte Knoller mit Hunderten, uud ich den Kern seiner Seele und seines Talents für groß und gesnnd halten muß, trotz Allem, was das Leben daran angesäumt und angefressen haben mag.