142
indessen häufig in England, daß Anstalten, welche ursprünglich für die armen Klassen gegründet waren, später zu den vermögenden Klassen übergegangen sind, und namentlich ist dies mit mehreren Schulen der Fall. Ein Beispiel hiervon beweist die Schule in Newgate-Street, welche Cdrists-llospl^l oder Muk-CZoat-SvItool genannt wird. Den letzten Namen erhielt sie bei ihrer Begründung durch die Bedingung, daß die Eleven stets mit blauen Kitteln oder Talaren gehe» mußten, wozu gelbe Strümpfe und Schuhe mit Schnallen gehörten; auch mußten sie stets ohue Kopfbedeckung gehen, waö noch daö Einzigste ist, was seit der Stiftung unverändert geblieben. Die Schule wurde 13!^ von Eduard dem VI. gestiftet, welcher dieselbe znr Aufnahme und zum Unterricht für die armen „ Blaucn-Kittcl-Kiuder" bestimmte. Nach und nach wurde sie aber stets mehr eine gelehrte Schule, weil die, welche die Plätze zu vergeben hatten, dieselben ans dem Mittelstande besetzten. Carl II. vermehrte sie mit einer Mathematik- klasse für 40 (später öö) Kinder, nnd diese 36 Kinder werden zufolge eines alten Gebrauchs uoch jetzt jeden Neujahrstag bei Hofe präsentirt, nnd jeden Ostermontag besuchen sie die Börse nnd den nächsten Tag den Lordmajor in seiner Residenz, Nalision-llousk. Die Zahl der Eleven ist 900 nnd außerdem ein dazu gehörendes Filialinstitut in Hartford für L00 Kinder. Allein die alte Inschrift der Schule, dieselbe sei für arme Kinder bestimmt, ist in jeder Rücksicht erloschen. Dies ist, wie erwähnt, »ur ein einzelnes Beispiel der reichen Institutionen, welche den Armen genommen sind; wenn die englische Gemeinde jetzt daher große Opfer bringt nnd den Districts- nnd Bürgerschulen bedeutende Geldmittel zufließen läßt, so bezahlt sie zugleich eine alte Schuld, indem sie das Vergehen der Borgänger sühut.
Politische Stimmung in deutschen Städten.
Seit Aufaug dieses Wiutcrs habe» sich in einzelnen größeren Städten Deutschlands bei der Wahl von Gemcindevertrctcrn die ersten Symptome einer liberalen Richtung nnd gesetzlichen Opposition gezeigt. Seit zwei Jahren schien der selbstständige Wille und das Interesse an der Politik im Bürgerthum Deutschlands ganz vernichtet. Nur noch in den preußischen Kammern rcpräsentirte eine Anzahl von talentvollen Männern das liberale Element im deutschen Staatslcben, eine Minorität, welche von der öffentlichen Meinung verlassen schien. Es war eine traurige Zeit der politischen Schwäche, nnd Niemand hätte sie schmerzlicher empfinden sollen, als die Regierungen selbst. Denn diese waren in der That in einer ähnliche» Lage, wie sie Lord Brougham als Mitglied des Whigministerinms