Beitrag 
Die Colonisation Algeriens.
Seite
134
Einzelbild herunterladen
 

13»

heit der Nationalitäten allmählich zu verwischen ansingen. Das Commuuallebeu entwickelte sich; man machte.durch Association öffentliche Anpflanzungen, nnd es wurde möglich, an eine Regelung der Arbeitsleistungen in Natura zu denken. Die verschiedenen Culturen vervollkommneten sich, namentlich die des Tabaks, und auch der Seiden- und Baumwvllcnbau gewann an Ausdehnung. Die Bienenzucht wurde eingeführt. Die Bvdcucrzeugnisse vervielfältigten nnd verbesserten sich, und der Farmer, der in Besitz eines Hofes v. 8-10 Hcctarcn lv. 32 Mvrgen) war, konnte auf ein Jahreseinkommen von mindestens 1200 Frcs. rechnen.

Von jetzt an bis 1860, wo die Kolonisation einen nenen Aufschwung nimmt, ist mit Ausnahme der bereits aufgegebenen Versuche von 1848, der Fortschritt der Kolonisation solid, aber nicht auffällig. Er besteht hauptsächlich in der lang­samen, aber stetigen Zunahme der Bevölkerung der Dörfer, in der Vermehrung der ertheilten Concessionen, in der Verbesserung der Bewirthschastungsmethvde, in der Einführung gewinnbringender nnd für Boden und Klima besser geeigneter Cnltnrarten. Die Ausfuhr von Nohproducteu des Landes bleibt fast stationair, »»d beträgt mir 3,879,614 Frcs. Der weiteren Entwickelung und dem gegen­wärtigen Zustande der Kolonie widmen wir einen zweiten Artikel.

Die constitutionelle Partei in Preußen.

Die preußischen Konstitutionellen sind seit der Märzrevolution von verschiedenen Seiten mit Vorwürfen verfolgt, mit Hohn überschüttet worden der wirklichen oder angeblichen Schwankungen uud Nachgiebigkeiten wegen, in welche sie durch die Gewalt der Ereignisse gedrängt wurden, oder die ihuen wenigstens scheinbar zur Last fielen. Ein besonnenes und gemäßigtes Urtheil muß schon jetzt zn der Ein­sicht kommen, daß eine Partei, die sich iu so außerordentlich schwieriger Stellung, wie die constitntiouelle, inmitten des Sturmes furchtbarer Umwälzungen und der ihm folgenden reißenden Rückströmuug der Contrerevvlution befand, Mißgriffen nnd Täuschuugen nicht entgehen konnte; ja selbst daß da, wo dieselben hätten vermieden werden können, die Umstände ihnen znr Entschuldigung dienen. Die letzten beiden Jahre ferner köunen Jedem, der nicht durch leidenschaftlich parteiische Verblendung oder dnrch bornirte Vorliebe für einseitige Principien befangen ist, den Beweis liefern, daß weder Mangel an Gefinnnngstreuc, noch an Beharrlich­keit die Fehlgriffe der coustitntionellen Partei und ihre daraus entspringenden Unfälle und Niederlagen verschuldet haben; in demselben Augenblick, wo die letzten, schwachen Aussichten des Sieges ihrer Politik für lange sich verdunkelten, schaarte sie sich enger, als vorher, um ihr Banner und setzte eiuen Kampf fort,