K5
.Kerl gewiß befreit; so begnügteil sich die Gruppen, ihn zn bedauern nnd es ungerecht zu finden, daß der arme Mensch bestraft werde» sollte.
Ans unsrem Dampfer war ein arges Gewühl, als wir an seinen Bvrd stiegen. Eine Menge neuer Passagiere, darunter ei» portugiesischer Grande mit Frauen, Kindern, schlottriger Dienerschaft, Assen, Hunden, Papageien nnd ich glaube uoch anderem Gethier, trieb sich auf dem Verdeck nmher, nnd es dauerte lange, bis Alles seinen gehörigen Platz fand.
Als die ersten Strahlen der Sonne den Tejo in rosiger Glnth zn färben begannen, wandten wir der KöuigSstadt mit ihrem Glanz und Schinn; den Rücken. Großbritanniens Kriegöflagge wurde, als wir vorüberfuhrcn, auf dem Linienschiff bei der Rcveille aufgezogen. Und donnernd schallte der Abschiedsgrnß, mit welchem wir die Flagge, die Herrin der Meere, begrüßten, in den stillen Morgen hinein.
Die Armenschnlen in England.
Mr. Ellis.
An der Ecke vom New-Broad-Street und Westminster-Street, nicht weit von der Bank, ist eine Sce-Assecurauz-Compagnie. Kommt man zwischen 10 nnd i Uhr und sragt nach dem Director Mr. Ellis, so wird man in ein Zimmer gezeigt, woselbst ein kleiner, anscheinend finstrer Mann von ungefähr i0 Jahren i» Policen und Büchern vertieft sitzt. Mit dem Schlage /, erhebt er sich, knöpft seinen schwarzen Frack zu nnd geht — wohin? Ja, wenn diese Frage von der griechischen Sphinx vorgelegt würde nnd es gälte dein Leben lieber Leser, Dn würdest eö dennoch nicht errathen. Wohlan, er geht, um Kindern Unterricht in StaatSölonvmic zn ertheilen. Wollen die Leser mir gefälligst folgen, so werden sie sich von der genauesten Wahrheit zn überzeugen, allein man mnß darauf auch vorbereitet sein, das, man anfangs mir eine unvollständige Vorstellung erhalte» kann, weuu mau mitten in einen Schulcnrsuö hincintritt. Deshalb wollen wir Hr. Ellis jeden Tag folgen, damit wir gleich den Bergwandcrern zuletzt eine weite Aussicht gewinnen.
Zuerst gingen wir nach Chancery-lane woselbst eine Birckbeet-Schule für Haudwerkskiudcr ist. Eine Birckbeet-Schule ist eine der sieben Schule», welche Mr. Ellis auf eigene Kosten für 20,000errichtet und mit diesen Namen versehen hat, weil er sich nie als den Stifter nennt, sondern stets einen vor 22 Jahren verstorbenen »r. Birckbeek, dem er die erste Idee dazu verdauten will. Dies verrathe ich Dir freilich zu früh lieber Leser; aber es erweckt vielleicht einen stillen Respect bei Dir vor diesem Manne, der dich veranlaßt, mir desto bereitwilliger zu folgen.