21
Die Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten
Baltimore. Anfang December.
„Um Gotteswillen! Kanonendonner in den Straßen! Revolution — Barrikaden in Amerika!" — So rief mein „grüner" Freund erschrocken ans, als am Nachmittag des 7. Juui Geschüizsalvcn ganz in der Nähe meiner Wohnung krachten, so daß das Hans wankte und die Fensterscheiben klirrten. Ich bmihigte ihn mit der Versicherung, daß hier zu Lande die Parteien sich nicht auf Barrikaden, sondern an der Wahlurne zu bekämpfen pflegten — und führte ihn sodann nach dem Standorte der Batterie, — vor das große Gebäude der Mcchanics- Hall, — von welchem das Sternenbanner wehte und aus dessen weit geöffuctem Thore eine unendliche Menschenmasse heransströinte. Die demokratische Convention war zu Ende und hatte nach fünftägigem DiSputireu und mehr als funfzigfachem Ballvtiren endlich Franklin Pierec von Ncwhampshire und NnfnS King von Alsabaina zn ihren Caudidateu für die Aemter eines Präsidenten und Vieepräsidenten ernannt. Wie bewegt war das Leben während-der Dauer dieser Convention in Baltimore! Wie wimmelten die Straßen von fremden Gesichtern, wie begierig drängte sich das politische Pnblicmn, d. h. hier Jnng und Alt, vor dem Siizungslocale der Convention und vor den Bureaux der verschiedenen Zeitungen, um die von Stunde zu Stunde verdeutlichten Bulletins über den Fortschritt der Cvnventionöarbeit zu lese»! Sv lauge hatte die Wahl zwischen Caß nnd Douglas geschwankt — keine Fraction hatte nachgeben wollen, bis eudlich durch einen Mittelweg, durch deu Borschlag eines dritten Can- didaten, die Entscheidung herbeigeführt worden war. So war denn also ausgekämpft und ausgeruugeu — und die Kanoucnsalven verkündeten dem Lande die definitive Organisation der Partei nud den eigentlichen Anfang der „Campagne."
Wenige Tage darauf bezog die Convention der Whigpartei dasselbe Local, nm nun ihrerseits zwei Kandidaten aufzustellen. Der Verlauf der Vcrhandluugeu uud das Auscheu der Versammlung unterschied sich nicht wesentlich von der demokratischen Convention, wenn man nicht die meistens wohlbeleibteren Gestalten, die steiferen Halskrägen uud die durch die inzwischen gestiegene Hitze nothig gewordenen chinesischen Fächer als charakteristische Merkmale betrachten will. (Diese Fächer, welche ein industrieller „m-rrelrgM tailor" mit seiner Adresse versehen uud hundertweise gratis geliefert hatte, uud mit welchen die Herren Whigs sich in nnd außer dem Sitzungslocale Kühlung zufächelten, haben seitdem den Namen „wdix-c,oo1er3" erhalten.) Auch nach der von eben solchen und noch stärkeren Wehen begleiteten Nomination des Generals Scott uud seines Secuu- dantcn Graham donnern die Kauvuen, und die Abgevrdueteu zerstreuen sich wieder in dem weiten Lande der Union.