1!)
von Privatleuten unterhalten -..... im Rechnungsjahre 1831 waren im Ganzen nur
!> ^ von Geistlichen gezeichnet^) — und unter den 33 Mitgliedern, welche die Verwaltungs- uud Jnspcctions - Comitec bilden, sind mir 6 Prediger oder Kapellane.
Die Leiter der Schule behaupten freilich, daß sie für Gottes Reich streben, und glauben es auch unzweifelhaft; allein dabei meinen sie, daß eiue Verbesserung der englischen Gesellschaft zn Gottcö Reich gehört, nnd sie haben ein sehr scharfes Auge für alle damit in Verbindung stehenden weltlichen Verhältnisse, obgleich sie dieselben unr in geistlicher Sprache erwähnen nnd stets den Staat in die Kirche einzuschließen scheinen. Es ist ja auch bekannt genug, daß sehr viele Engländer die anglikanische Kirche für ein Bollwerk gegen Staat nnd Freiheit betrachten, daß überhaupt, in diesem Lande, religiöse und politische Dogmen genan zusammengehören. Jedenfalls ist es ausgemacht, daß viele Lente religiösen Zwecken Geldhilfe angcdcihen lassen, die sie der bloßen Wohlthätigkeit nicht gönnen würden. Ein hervorragender Repräsentant dieser Klasse ist der berühmte Earl von Shaf- teöbnry (früherer Lord Ashley), welcher Präsident einer Menge Wohlthätigkeitö- Austalten ist, aber stets nur unter der Bedingung, daß dieselben einen bestimmten anglikanisch-christlichen Zweck haben. Selbstverständlich hat die Gesellschaft stets eine Menge dieser Richtung entsprechender Resultate auszuweisen. Eins der charakteristischsten ist folgendes: Ein Kul, ein verlassener, höchst verfallener jnuger Vagabonde, der in der äußersten Noth seine Zuflucht zu >^<M-l,a>w uahm, besserte sich uicht allem sehr bald, svuderu verschaffte sich ciue ehrliche Einnahme von 7 Sch. die Woche; sobald er befähigt war, sich ein kleines Zimmer zu miethen, bat er seine Kameraden zu sich uud las die Bibel mit ihnen. Sie waren 1l) an der Zahl nnd saßen in dem kleinen Zimmer an der Erde, ein Talgstummel iu eine Flasche gesteckt, wanderte von Hand zn Hand, je nachdem sie die heilige Schrift „studirteu uud deutete»." Ein Theil dieser Kameraden vermochte nicht ihm iu seinein Eifer zn folgen, blieb weg und nannte ihn „lliL raxgoä 8,'üu>" (den zerlumpten Heiligen). — Einer, der schon älter war, hatte die Welt vielfach geprüft, und verzweifelte. Ein Lehrer fand ihn eiueö Morgens auf deu Treppen von 1''arrinxäon-m!ieKc>t nnd nahm ihn mit sich zur Schule. Es fiel ihm schwer, hier etwas zn verstehen, namentlich die Worte: „wenn er der Vorsehung vertraue, werde ihm ein anständiger Erwerb zn Theil werden. Um ihm einen Verdienst zn gönnen, und ihn an Arbeit zn gewöhnen, ließ man ihn Holz sägen, wofür er den ersten Tag i- Pencc bekam. „Es ist nicht viel" sagte er, „ein Paar Taschentücher hätten mir leicht 4 Sch. K D. eingebracht,
') Unter der niederen englischen Geistlichkeit, Kapellanen und Vicarcn, trifft man so aufopfernde, liebenswürdige nnd humane Männer, wie nur irgend eine Gemeinde solche auszuweisen hat; sie sind aber in der Regel unvermögend. Allein nuter der lochen Geistlichkeit findet man selten Jemand, dessen Beitrag seinem Ncichlhnm entspricht.
.3*