Beitrag 
Kleine Correspondenz und Notizen.
Seite
520
Einzelbild herunterladen
 

520

N e ch t f e r t i g n g.

Pag. 471 in Nr. 12 der Grcnzboten vom laufenden Jahre wird mir das schimpf­liche BeiwortSpion" gegeben. In dem mich freisprechenden Protokoll des Pesther Stadtgerichts von 22. December 1848 heißt es dagegen:b's ist bewiesen, daß Be­klagter in dem ehemaligen Siebenbürgen, bevor es noch gesetzlich mit Ungarn vereinigt war, die Volksklassen, namentlich aber die dortigen Sachsen, gegen Ungarn

und die Union durch die Schriften......aufreizte." Ich habe demnach in einem nicht

zu Ungarn gehörigen Lande -meine Ansichten über Ungarn ?e. in den Zeitungen ausge­sprochen; ob man in Deutschland seit 1848 einen Zeitungsschreiber auch Spion nennt, weiß ich nicht, da ich erst 1849 zurückgekommen bin, und in dem Neuen manche nnaus- füllbare Lücke fühle.

Jenem Artikel nach soll ich auch bereits zum Tode verurtheilt gewesen, dann be­gnadigt und ganz frei gelassen worden sein.

Dem ist aber nicht so. Ganz widerrechtlich hat die Pcsther Miuisterial-Polizei, in deren Hände ich am 21. Juli 1848 gericth, am Abende des 22. Juli, das Sta- tarium über mich verhängt. Volle 17 Stunden habe ich in Ketten dem Hauptverhor und dem Endurthcil über Tod oder Lebcu eutgegeugcharrt, iudcm ich im Hofe des Stadt­hauses saß. Am 23. Juli Vormittags I I Uhr war das Hauptverhör, welches damit endigte, daß sich die aus 7 Richter» (Juristen) bestehende Commission für incompctent erklärte, worauf mciuc Sache dem Pesthcr Stadtgerichte übergeben ward, welches mich, nach 24wöchentlichcr Haft, am 5». Januar 1849 frei gab.

Der Versasser jenes mich beleidigenden Artikels ist eben so schlecht instruirt, wenn er behauptet, mein Fall sei 1848 der einzige gewesen. Ist nicht im Scptcmber 1848 in (5zcglcd ein Militär-Arzt aufgehäugt worden, der bei Kossuth's Anwesenheit von dessen Reden ein Wort als unwahr bezeichnet hatte? Weiß der Verfasser jenes Artikels nicht, was 1848 in der Bacsha geschehen? Oder gehört diese nicht zu Ungarn? Fand man nicht am 10. Dccbr. 1848 an einem Galgen bei Klausenberg 32 Walachen von den Ungarn ausgehäugt?

C. Unv erricht, Privatlehrcr zu Wilhclmincnhütte bei MySlowitz in Ober-Schlesien.

DieGrenzboten" beginnen am l. Juli das ZU. Semester des IX. Jahrgangs. Wir erlauben uns zur Prännmeration der­selben einzuladen uud bemerken, daß alle Wuchhandluttgen und Postämter Bestellungen darauf annehmen. Da diese Wochenschrift nur halbjährig abgegeben wird, so kann ein Abonnement vom T)ctober an nicht stattfinden. Preis des Semesters ist 5 Thlr.

Die Verlagshandlung.

Verlag von F. L. Herbig. Redacteure: Gustav Areytng,,d Ilia» Schmidt.

Druck vcn C. E. Elbert,