Beitrag 
Briefe vom ungarischen Reichstage. IV.
Seite
418
Einzelbild herunterladen
 

Briefe vom ungarischen Reichstage

IV.

Die Ndreßdib«iie. SwttlMcr-ir-Mi S-msicb. Kossuch und Graf S;,;ch^>yi. Wvrin Beide einig sind. Kcssuth'S Rede. Eiwühnung der böhmische» Angelegenheit-».

Der Kampf hätte also in allem Ernste begonnen. Die Parteien haben sich gemessen. Die Richtung, die der Reichstag nehmen wird, wäre nnn gewissermaßen entschieden nnd es hängt jetzt von der Magnatcntafel ab, ob die Charte eine Wahr­heit werden, ob nnsere Constitntion keine bloße Illusion bleiben solle, ob die Ne- sormbcstrebuugcn dem gewünschten Ziele zugeführt werden. Die Adrcßdebatte hat sich diese ganze Woche hindurchgezogen. Ihre Bedeutung wurde von allen Seiten anerkannt, es war Allen gleich klar, daß sich um Leben nnd Tod handle. Die Opposition hat gesiegt, Kossuth'ö Adreßmotion wurde angenommen und unser ge­liebter König wird den warmen Dank der Nation empfangen, er wird aber zugleich ihre uugeheuchelte Stimmung gegen die Regierung, ihre Meinung vom jetzigen NegiernngSsysteme vollkommen genau kennen lernen. Die conservative Partei trat zuerst in die Schranken, ihr mm.t«>» nort«z-c:Ic>c,>,ett,<z Stadthaltereirath Somsich (Schomschitsch) hatte auf den ersten Platz pränumerirt. Er war eine Woche früher pränvtirt, da er wahrscheinlich dachte «iui ,>nm- toi»»or«z potior jar« uud ein ande­res Recht spricht ohnehin kaum für seine Sache. Nachdem er der Regierung einen Pauegyrikus gehalten hatte und den Couservativen eine Lobrede, nachdem er über die königl. Proportionen, eigentlich über die denselben beigefügten Gesetzvorschläge, ganz freudetrunken gewesen war, stellte er seinen Antrag dahin, daß man dem Könige für seine allergnädigste Sanctionirnng unserer Nationalität, für die Palatinatbestätigung des Erzherzog? und für die königlichen Propositionen den Dank der Nation ausspreche (und zugleich der Regierung für ihre offenbaren in den Gesetzvvrschlägen niederge­legten Neformabsichten), und endlich soll Se. Maj. um Abstellung der schon am letzten Landtage uuterbreiteten Beschwerden unterthänigst ersncht werden. Dies war der Juhalt seiner ziemlich langen Rede und ich darf ohne alle Parteilichkeit auSsprcchen, daß sie kein Meisterstück war, wie überhaupt die Regierungspartei,

Der Redacteur der Prcßburgcr Zeitung macht in seinem Blatte darauf aufmerksam, daß die deutsche Presse mit Unrecht das ungarische ParlamentLandtag" nenne, indem Reichs­tag bcr gesetzliche Ausdruck sei.