Beitrag 
Tagebuch.
Seite
83
Einzelbild herunterladen
 

T a g e b u eh.

i.

Aus Wir,».

Erzherzog Ferdinand und Graf Stadion. Erinnerungen an einen ehema­ligen Minister. Der staatsmännische Nachwuchs. Hofrath Gervay__Was

sich Allcs nach Belgien flüchtet. Eine räthsclhafte Schrift. Patiioten sind keine Speicheliecker. Oesterreichs Stellung in Italien. Italienische Aclien. Das Burgtheater und Herr von Küstner.

In der galizischen Verwaltung sind vor der Hand die Personen ge­wechselt worden, ob mit ihnen auch die Sachen, muß die nächste Zu­kunft lehren. Erzherzog Ferdinand von Este, der bisherige Gouverneur des aufgeregten Landes, ist aus dem Staatsdienst entlassen und an seine Stelle geht der bisherige Gouverneur von Mähren, Graf Stadion, unter dem Titel eines Hofcommissärs " nach Galizien. Die Sta­dion's haben in Oesterreich einen guten Klang. Es sind Stockaristo- kcaten, aber rührige, energische und schwungvolle Charaktere. Noch erinnern sich hier Viele mit Wärme des Ministers Philipp Stadion und seiner in der Schule Pitts geschöpften, wahrhast patriotischen Regenera­tionspläne, noch erinnert man sich jener Kundmachung vom 6. Februar I8W, welcheLösung der Geistesfesseln und allseitige Förderung jedes rühmlichen und gemeinnützigen Strebens" proclamirte. Aus einem alten schwäbischen Geschlechte stammend waren die Stadion's nach Wien gekommen und haben sich immer mehr als Deutsche, denn als Oester­reicher betrachtet. Dennoch war Philipp Stadion der erste seit Kaiser Joseph, der die Furcht vor den alten Nationalsprachen der Ezechen und Magyaren abstreifte und die geschichtlichen Quellen dem Studium und der Veröffentlichung frei gab. Es war ein kurzer Sommerblick geistiger Freiheit diese Paar Jahre des Philipp Stadionischen Ministeriums. Die Wiederbelebung der standischen Verfassungen, freilich mit überwiegenden aristokratischen Elementen, war sein Lieblingsplan. Doch war er nicht blind gegen die begründeten Ansprüche des Dritten Standes. Die Vereine, die seit Kaiser Franzens Regierung bis aus die Liebhaber­theater herab unterdrückt und als ein Mittel zur Verschwörung verfolgt waren, wurden von ihm wieder belebt und die meisten wohlthätigen,

Wr-Nj»»««,. Nl. 1840. 12