T a g e b u ch.
i
Ein Wort über unsere Bühnenzerrtssenheit.
Bon CH-...N.
Mehr als früher sind in letzterer Aeit die Blicke und Bestrebungen dem deutschen Theater zugewendet, man erwartet jeden Tag, jeden Abend, wo ein neues Stück in Scene geht: Jetzt kommt's, jetzt muß der entscheidende Schlag geschehen! Um die Stimmung gehörig vorzubereiten und die etwas erregte in der gehörigen Temperatur zu halten, hat man sogar angefangen, von dem Theater als von einem „neuen Nationalinstitut" zu sprechen, sowie von den großen Einflüssen, welche dasselbe auf Gesellschaft und Civilisation auszuüben, allerdings berufen sei. Allein wir Deutschen sind einmal das merkwürdige Volk, welches mehr den Reden und Redensarten als Thaten lebt, reicher an Behauptungen als an Beweisen, und so ist man uns denn bisher auch für das „Nationalinstitut" und für die großen socialen Einflüsse alle und jede Beweise schuldig geblieben, da sich im Gegentheil eher Beweise für die Einwirkung der Gesellschaft auf das Theater beibringen und durchführen ließen. Der Schade liegt tiefer, als daß er durch theoretische Palliative gehoben werden könnte und charakteristisch ist es, daß wir auch hier durch die Theorie das Gute erringen wollen. Der Franzose hat in den letzten fruchtbaren Jahren seiner Bühne nichts von einem eigentlichen Dramaturgen und von einer Dramaturgie als Canon und Codex wissen wollen, und doch gedieh sein Theater an sich immer viel besser als das unsrige. Die ganze französische Dramaturgie der letztern zwanzig Jahre bestand in den Gegensätzen und Reibungen der Classik und Nomantik, der orthodoxen und rationalen Aesthetik. Die überlieferten Bühncnregeln collidirten mit den Lebensregeln, und wie das Leben in neuen Formen aus dem Volke sich Hervorrang, so gleichzeitig auch das Theater und die dramatische Poesie.
Und dennoch stehen auch wir Deutschen jetzt am Vorabende neuer Ereignisse, und dennoch hat man Grund und Recht, bedeutende Intendanzen und Dramaturgen anzustellen, nur zu andern Zwecken als den erläuterten, nur zu andern Pflichten, als zu denen, die die Tradition ihnen zugetheilt hat. Sie werden nämlich dazu berufen sein, zu erdichten, was zu erdichten ist, wenn die Erplosion vor sich geht, wenn der Dampfkessel dieser gegenwärtigen Bühnenmaschine zerspringt und die Folgen des bisherigen Systems augenscheinlich den materiellen Fall oder „Bankerott" herbeiführen.