Nr. 21« Ein Liberaler aus den dreißiger Jahren. S. 317. — Der Tod Leo XII. S. 332. — Die Kirche soll sich aus sich selbst entwickeln. S, 340. — Tagebuch: Hamburger Personen und Zustände. S. 343. — Aus Tyrol. S. 346. — Aus Berlin. S. 347. — Aus Paris. S. 351. — Aus Wien. S. 354. — Die böhmische Ständcversammlung. S. 357. — Vertheidigungsschrift zweiter Instanz sür den Schriftsteller Fcodor Wehl. S. 358. — Notizen. S. 361.
Nr. 22. Sociale Skizzen aus Paris. S. 365. — Lyrisches Hintertreffen. S. 373. — Das Sängcrfest zu Hcrgen. S. 382. — Die Nobotablösung in Oesterreich. S. 389. — Tagebuch- Politische Romaue. S. 396. — Die Ständeversammlung in Tyrol. S. 398. — Aus Berlin. S. 399. — Aus Wien. S. 408.
Nr, 23. Zur Geographie der Verbrechen. Von Pros. Dr. Caöver. I. Artikel. S. 405. — Zerina. Von Moritz Hartmann. S. 422. — Tagebuch- Au« Berlin. S. 440. — Aus Wien. S. 441. — Aus Paris. S. 444. — Notizen. G. 446.
Nr. 24. Eine Pfründe. S. 449. — Zur Geographie der Verbrechen. Von Prof. v>. Casper. II. Artikel. S. 461. — Briefe aus einer kleinen Stadt. S. 475. - Tagebuch- Aus Berlin. S. 485. — Aus Wien. S. 483. — Ein specularivcr Schauspieler. S. 493. — Notizen. S. 496.
Nr. 25. Briefe von Goethe an Frau von Grotthufi. S. 497. — Pol? und die Oregonfrage. S. 516. — Tagebuch- Die Bühnenzerrissenheit. — S. 526. Aus Berlin 1 u. 2. S. 523. — Aus Wien 1 u. 2. S. 533. — Ein Gauner am Rhein. S. 5zz. Notizen. S. 540.
Nr
' 26. Das deutsch-flämische Sängerfest. S. 541. — Ein Abend auf einem Balle. S. 545. — Ulrich von Hütten. S. 559. — Tagebuch-Aus Wien. S. 566. — Aus Berlin I u. 2. S. 568. — Aus Breslau. S. 573. — Aus Prag. S. 574. — Notizen. 575.