390
Stufe und führt die Verklärung des inneren Wesens leicht über die wandelbaren Freuden des Genusses hinweg. Er schlichtete den Streit, als er dein Menschen gebot, dem Ganzen als dienendes Glied sich anzuschließen und im Ganzen nur sich zu fühlen. Er zeigt nicht in der Liebe allein, sondern auch in der Treue und in der Pflicht waltende Naturgebote, heilige Triebe des harmlosen Menschen. Und ist ihm die Erscheinung auch nichtig, so ist ihm die Stimme der Natur doch göttlich. Und hier staunen wir über die Tiefe seiner Anschauung, in der er die realistische Betrachtung mit seinem reinen Idealismus in Einklang auflöst.
Und wie Schiller in seinen einzelnen Gestalten stets Träger einer Gesammtheit hinstellt, so ist er selbst der schöne Ausdruck einer schonen und großen Gesammtheit, der des deutschen Volkes. Tiefsinn, Milde, warmes Gefühl und geistiger Aufschwung zeigen sich in diesem einzeln und vorübergehend, aber in Schiller's Charakter, in Schiller's Schriften erscheinen all diese Vorzüge in entzückendem Verbände. Darum ist er der deutsche Dichter, darum leben seine Werke so tief im Volke, das den eigenen Adel in ihnen rein und vollendet wiederfindet. Erhaben steht er da und an seiner Größe ranken sich Andere empor, von Geschlecht zu Geschlecht. An seinen Gedanken, daß im menschlichen Geiste die Gottheit ruhe, lehnte sich die neueste Philosophie, reihten sich die Dichter der Emancipation. Tausende vor ihm empfanden das Hohe, das er in unvergänglichen Gebilden ausprägte, Taufende mit ihm empfanden eS, Tausende nach ihm werden es empfinden: er aber erfaßte eö klar und machte es selbst dem Sinne des Knaben anschaulich. Nun ist eö als ein theures Gemeingut im Umlauf, das mit unserm bessern Selbst verwächst und groß wird. DeS Dichters Leben ist in das unsrige übergegangen. Und so ist es denn wahr, was er, gewiß im Gefühle der eigenen Größe, sagte:
Millionen beschäftigen sich, daß die Gattung bestehe,
Aber durch Wenige nur pflanzet die Menschheit sich fort.
Tausend Keime zerstreuet der Herbst, doch bringet kaum einer
Früchte, zum Element kehren die Meisten zurück,
Aber entfaltet sich auch nur Einer, Einer allein streut
Eine unendliche Welt ewiger Bildungen aus.