Beitrag 
Tagebuch.
Seite
371
Einzelbild herunterladen
 

T a g e b u cl).

i.

AuS Wien.

Spanische Offiziere. DaS Frankfurter Conversationsblatt, derewige Jude" und die Jesuiten in Oesterreich. Die Liguorianer. Der Domprediger vr. Beith. Der Hofprediger Sedlaczeck. vi. List und Baron Kübeck.

Es befinden sich gegenwärtig drei spanische Generalstabs ofsiziere hier, welche im Auftrage ihrer Regierung Oesterreich bereisen, um die militärischen Einrichtungen des Landes kennen zu lernen. Es sind kleine dunkelgebräunte Manner von stolzer Haltung, mit Feucraugen, aber, nach deutschen Armeebegriffen, von sehr lückenhafter Ausbildung. Sie wenden ihre Aufmerksamkeit hauptsachlich der von dem hiesigen militärisch organisirten topographischen Institut betriebenen Kartener- zcugung und der Artilleriewissenschaft zu, worin Oesterreich noch im­mer eines besondern Ansehens im Auslande genießt. Keiner von ihnen spricht Deutsch.

Die von hier ausgegangenen mißfalligen Aeußerungen über die Tendenz des Frankfurter Conversationsblattcs, das denEwigen Ju­den" von Sue mittheiltiund hier allenthalben verbreitet ist, haben den Ei­genthümer dieses Journals bewogen, mit dem Jahre 1845 die Re­daction dem !>. Schuster zu entziehen und dem Hofrath Berly, der bereits den politischen Theil, die Frankfurter Oberpostamts-Zeitung besorgt, zu übertragen. Somit darf man auch darauf gefaßt sein, schon in der nächsten Zeit denEwigen Juden" in dem genannten Journal zur ewigen Ruhe gebracht zu sehen, was der deutschen Lite­raturbildung eben keinen bedeutenden Abbruch thun wird, aber sicher im großen Publicum eine üble Sensation erregt. Dieses große Pu- blicum ist schon mit den Verzögerungen sehr unzufrieden, welche die Nummern des Conversarionsblatles durch die in der jüngsten Zeit an­geordnete Nachcensur erleiden, und murrt jedesmal, so oft der ewige

47 »