Beitrag 
Münchner Skizzen. I.
Seite
483
Einzelbild herunterladen
 

Münchner SVizzew

Von

Hermann Marggraff.

I.

Der norddeutsche Aterat und die baierische Einsiedelei. Der Wolkscharaktcr und seine liebenswürdigen Seiten. -7- Die Presse als Sündenbock. Göh von Berlichingen's journalistische Wirksamkeit. Biercensur. Apotheose des Bieres. Der sociale Norden und der gesellige Süden. Baierns Fortschritte. Erinnerung an Friedrich den Großen. Maximilian Joseph III. und die Akademie der Wissenschaften. Trachten und Sitten. Thea­ter. Die deutsche Einheit auf der Bühne-

In Leipzig und Berlin, wo- überaus feine und kluge Leute die Fluth der Weltgeschichte durch das tausendfach durchlöcherte Sieb ihres Naisonnements leiten und läutern, obgleich man gegenseitig darüber sehr im Unklaren ist, wer das rechte Sieb besitze, hat man über München zum Theil gar confuse und possierliche Ansichten, etwa wie die Bewohner von Tombuktu über Jrkutsk, oder die von Jrkutsk über Tombuktu. Möglich, daß sich der Münchner dadurch rächt, daß er sich eben so wenig um die literarischen und journalistischen Ge­heimnisse Leipzigs und Berlins kümmert und nicht weiß, was zu Berlin im Schooße der spargnapanischen Zuckerbäckerei, oder in der Leipziger Literaturbäckerei sich historisch oder philosophisch oder poli- tijch entwickelt. Leider gelangen die Semmeln des Naisonnements, welche mail in beiden norddeutschen Städten warm aus dem Ofen schiebt, hier ziemlich kalt und trocken oder in abgerissenen Bröcklein an, wie sie von reicher Herren Tischen fallen, damit der süddeutsche Lazarus daran sich sättige. Indeß besitzt dieser, und namentlich der Münchner, eine eigenthümliche Flüssigkeit, von der ein geistreicher Wälsche, der Verfasser des BuchesII viverv", schreibt: Man be-

GriUjbotm 184i. II.