Persönlichkeiten der französischen Kammer.
n.
Der Minister Villemain.
Am 21. April 1814 bot der Sitzungssaal der französischen Akademie ein merkwürdiges und imposantes Schauspiel; Ereignisse von weltgeschichtlicher Wichtigkeit hatten stattgefunden. Seit einundzwanzig Tagen waren die Verbündeten in Paris, vor zehn Tagen hatte Napoleon die Abdankungs-Acte von Fontaincbleau unterzeichnet, und die Sieger verlangten von dem Besiegten noch weiter Nichts, als einen ehrenhaften Frieden. Man hatte dem Grafen Artois das hübsche Bonmot in den Mund gelegt: Es gibt nur einen Franzosen mehr, und Ludwig XVIIl., in Calais landend, versprach dem gc- demüthigten und des Despotismus und der Kriege müden Frankreich, seine Wunden zu heilen und eS für den blutigen Ruhm der Schlachten mit dem Genuß der Ruhe und der Freiheit zu entschädigen.
Inmitten dieser Hoffnungen, die noch durch keine Täuschung, durch keine Tyrannei der Waffen, durch keine politische Reaction getrübt worden, hatte die französische Akademie zu ihrer jährlichen öffentlichen Sitzung die Könige und Generale des verbündeten Europa eingeladen. Ein junger Mann von zweiundzwanzig Jahren sollte das Wort führen, und so seinen Namen mit einer der denkwürdigsten Perioden der Geschichte verknüpfen.
Diese Sitzung war so merkwürdig und die Gefühle der damaligen Generation von denen der jetzigen so verschieden, daß es nicht