309
Schauspieler» gegenüber sich als strengen Contrahenten hinstellen, weil sie immer solvent ist und es an Gage nicht fehlen läßt; dem Pub- licum sucht sie sich durch Aufführung der namhaftesten neuen Stücke, besonders freilich Lustspiele, beliebt zu machen. Daß sich das höhere Drama nicht immer gleicher Sorgfalt erfreuen kann, obgleich auch Tragödien mitunter nicht ohne Glück gegeben werden, ergibt sich von selbst, wenn man erwägt, daß auch eine Oper zu unterhalten ist uud diese Vergleichungsweise, auch wenn sie nur sehr mäßig ist, zu viele Opfer an Geld und Kräften in Anspruch nimmt; denn unsere Bühne muß durch sich selbst bestehen und erhält durchaus keiue ho- here Unterstützung. Indeß fehlt es auch nicht an außergewöhnlichen Erscheinungen, und wie uns früher Herr Kunst lind die Madame Walter durch Gastspiele erfreut haben, thut es gegenwärtig Hamburgs jetzige erste Sängerin Temoiselle Evers. Unter den enga- girten Darstellern ist besonders ein Herr v, Sternwaldt zu nennen, dessen eigentlicher Name einer ausgezeichneten Familie unserer einheimischen Aristokratie angehören soll, der ihr aber als Schauspieler— wenn das in der Welt überhaupt für möglich gehalten wird — durchaus keine Schande macht, da er — er hat sich besonders in Charakter- und feineren Rollen gezeigt — wirklichen Künstlerberuf zuhaben scheint.
So habe ich denn ungefähr die Elemente angegeben, welche das Kieler Leben bilden, und vielleicht nur noch Eius vergessen, weil es gerade Winter ist, nämlich die schöne Lage unserer Stadt uud deren anmuthige Umgebungen. Aus dem Obigen mag man aber schon schließen, daß sich hier zu Vieles vereinigt, als daß unsere Stadt für ein „altes Nest" gelten könnte, in dem Alles in seinem alten Schlendrian ein Iahrzehent nach dem anderen ungefähr auf dieselbe Manier fortgeht. Vielmehr ist Kiel ein Ort der Bewegung, der steten Spannung, fast Unruhe. Stets gibt es etwas Neues, welches das Interesse in Anspruch nimmt, warum gekämpft, gezankt, gejubelt, gezahlt wird. Immer wird gehofft, gehofft von einer Zukunft, welche unfehlbar in reichem Maße das einbringen soll, waS die Gegenwart entbehrt, und daher sucht man oft auch mehr, diese froh zu überwinden, als in ihr den klugen, aber mürrischen Haushalter, der an künftige trübe Tage denkt, zu spielen.
41*