Beitrag 
Ein Blick auf Spanien :
(Aus den Papieren eines verabschiedeten Lanzknechts.)
Seite
302
Einzelbild herunterladen
 

:;<>2

möglich, wie in anderen Ländern, durch Besitz einiger wenigen wich- tigen OperationS-Objecte die Mittel zu finden, den Knoten zu allen Fäden politischer Verwaltung und militärischer Bewegringen in Hän­den zu haben, wodurch man sich anderswo den Besitz eines Landes sichert und es, wie man sich militärisch auszudrücken pflegt, occupirt. Die Franzosen hatten Andalusien und Castilien besetzt, während in Arragvn und Navarra die Jnsurrection sogar die Gränzen Frank­reichs beunruhigte und selbst im Rücken der französischen Heere sich entfaltete.

Deshalb ist auch dieses Land, im Widerstand unbesiegbar, im Angriff ohnmächtig. Es ist die Schlange, welche, zehnfach zerstückt, in jedem Stücke fortlebt. Ist man auch Herr der ganzen Halbinsel, so dürfte dies die Unterwerfung einer einzelnen Provinz noch keines­wegs unbedingt mit sich bringen, man muß eine jede derselbe» und in der Provinz wieder jede einzelne Stadt oder Flecken bezwin­gen, jede Gemeinde wird dann noch einzeln ihre eigenthümliche Mei­nung verfechten, und so wird man bis auf die Familie, bis auf das einzelne Individuum sein Augenmerk richteil müssen, denn ist endlich auch Provinz, Stadt, Dorf und Haus erobert, ,o protestirt, die Flinte in der Hand und die Navaja im Gürtel, jeder Einzelne hinter dem nächsten besteil Busche noch gegen die aufgedrungene Gewalt. Des­halb, hätte Don Carlos auch Madrid wirklich erreicht, so wäre des­sen Besitznahme weit wichtiger durch den Eindruck, welchen sie im Auslande gemacht, und durch die daraus entstehenden Konsequenzen ge­wesen, als durch die unmittelbare Wirkung, welche ein solches Ereigniß in Spanien selbst hervorgebracht hätte, wo Cadir, Saragossa, Bar- eelona, Valencia keineswegs von dem Schicksale und dem Beispiele Madrids, welches weit mehr Residenz als Hauptstadt ist, abhängen.

Demnach, als Don Carlos in den Provinzen erschien, gruppir­ren sich um seine Fahnen in ganz Spanien nicht allein die reinen Anhänger der Legitimität, sondern auch alle Verfechter der alten spa­nischen, nationalen Volksthümlichkeit, alle Gegner und dies bezeichnet in Spanien keine geringe numerische Anzahl, fremder eingeführt ter Sitten und Gesetze. In den Provinzen, in Arragon, in Catalo- nien, in Andalusien, in Valencia, vereinigten sich unter demselben Banner sehr verschiedenartige, ja widersprechende Elemente, welche aber weit weniger durch eine gemeinsame Anhänglichkeit für die