Beitrag 
Tagebuch.
Seite
288
Einzelbild herunterladen
 

288

Vermischte Nachrichten. In Frankreich wankt das Ministe­rium Guizot, in England das Ministcruim Pccl; denn während der O'Con- nellprozeß die irische Frage gewiß nicht lösen wirr, erhebt sich im Herzen Altcnglands die Anticornlawlcaguc und verspricht neue Parteibildnngcn, die zu naturwüchsig sein könnten, um gleich in daS parlamentarische Gleise zn passen. In England und Frankreich, namentlich in letzterem, sind die Ministcricnwcchsel eine Art politischer Weticrhahn; dieser dreht sich aber nur zu oft beim leiseste» Lüftchen, so das, man sich nicht selten über die Größe kommender Erschütterungen tauscht. Zm friedlichen Deutsch­land fehlt solch ein Wettcrzcichen, ein deutschesMinisterium erzittert nicht"; man kann sich bei uns umgekehrt täuschen. Die politische Einsicht dringt immer breiter in die Massen, und damit wird hoffent­lich der moralische Muth kommen, der noch gar schwach ist. Sehr dankbar sollte man daher für die Offenheit sein, mit der manche Re­gierungen von ihren Ncprcsfivmaßregcln Gebrauch macheu. Die kin­dischen Illusionen verschwinden immer mehr; zwar klagen die Patri­archalischen, daß die vertrauensvolle Gemnthlickkeit zwischen Völkern und Regierungen aufhöre; aber man glaube nicht, daß die Deutschen darum an Gemüth verlieren werden. Wo es gut angewendet ist, wird es sich doppelt geltend machen. Zur politischen B.ilduug muß der Grund zeitig gelegt werden; cS ist daher natürlich , daß Studenten, junge, wissenschaftlich angeregte Männer von 2t)25 Jahren, sich um Gesetz und Verfassung kümmern, besonder«, wo es sie selbst betrifft. In dem Maße, als die Studcntcnvcrsammluug«» durch den Mangel aller Gcheimthucroi und Nenommage einen ernsten gesetzlichen Sinn verrathen, sollte anch die Strenge der Ueberwachung, Verbote und, Hemmungen nachlassen. Man will aber wohl nur überall die politi­sche Entwicklung auf die Probe stellen? Ein preußischer Advocat forderte sciue College» auf, den, wissenschaftliche» Verein deutscher Advceatcn in Mainz beizuwohnen. Der Jnstizmmister Mühlcr pro- clamirt darauf ein Verbot, dieser gesetzwidrigen Aufforderung Folge zu leisten und citirt einen.Paragraphen des sonst nicht immer giltigcn Land- rcchts. Es wird gewundene Artikel darüber regnen, wie immer. Die Deut­schen sind in solchen Fällen wie dn Mann in der bekannten Anekdote, der da fragte: Soll das vielleicht eine Anspielung sein? Anch hier will man nur die politische Reife erprobe» und fördern. Der Ver­fasser des Buches über Weidig ist Dr. Schulz in Zürich, der die ischöne und gehaltvolle Schrift:Bewegung der Production" geschrieben hat. Alle polnischen Emigranten, die in der letzten Revolution gegen Rußland gefochten und sich seitdem im Großhcrzog- thum Posen angesiedelt, zum Theil vcrhcirathct haben, sollen binnen 14 Tagen das Land verlassen!! ! Das neue preußische Ehc- schcidungögcsetz» dessen Entwurf die ganze deutsche Presse in Feuer