Beitrag 
Arago.
Seite
79
Einzelbild herunterladen
 

A r a g o.

Zu wiederholten Malen ist vor Kurzem der Name Arago in das Ohr des deutschen Lesepublicums gedrungen und hat unwillkür- lich auch die Aufmerksamkeit Jener gefesselt, die sonst der Wissenschaft ganz fremd sind, welche diesem Mann zum Ausdruck dient. Zuerst erstaunte die deutsche Philisterwelt, daß ein deutscher Monarch seinen neugestifteteu Verdienstorden einem Manne umhing, der als einex der Führer der französischen Demokratie in deren leidenschaftlichsten Käm- pfen genannt wird. Später wurde das Erstaunen noch größer, als ein Journal die Nachricht brachte, der neuernannte Ordensritter habe seine Ernennung zurückgewiesen, und als ein bekannter europäisch- deutscher Gelehrter auftrat, um diese Nachricht officiell füx eine Un- wahrheit zu erklären. Wir dürfen voraussetzen, daß unsern Lesern eine nähere Bekanntschaft mit dem vielgenannten französischen Ge- lehrten und Parteiführer willkommen sein wird, und haben daher die Materialien gesammelt, um nach unserer gewohnten Weise eine kurze, aber umfassende Charakteristik desselben liefern zu können.

Dominie Francois Arago ist am 26. Febr. 1786 in dex kleinen Stadt Estagel bei Perpignan geboren. Einer seinex Biographen be- hauptet, und drei oder vier andere^haben es ihm nachgeschrieben, daß Arago in seinem vierzehnten Jahre noch nicht habe lesen können. Wir haben uns die Mühe gegeben, der Wahrheit einex Erscheinung nachzuforschen, die um so wunderbarer ist, wenn man bedenkt, daß wenige Jahre später Arago eine wissenschaftliche Arbeit veröffentlichte, die zu den berühmtesten des Jahrhunderts gehört. Aus zuverlässiger Quelle haben wix jedoch erfahren, daß Arago nicht nux in seinem vierzehnten Jahre mit vollkommener Fertigkeit lesen und schreiben

Grenzboten 1844. I. II