Beitrag 
Literaturbriefe von F. Gustav Kühne : Waldfräulein von Zedlitz. Vier Brüder aus dem Volk.
Seite
69
Einzelbild herunterladen
 

69

Es überkommt mich hier das Andenken an Karl Beck. Vor lauter tobender und stiller Musik konnte Beck eben so wenig die Linien seiner Zeichuuug festhalteu, zu Ende führen und füllen. Man wird sagen: Mangel an epischem, plastischem Talent! Ja, eben aus zuviel innerer Musik. Uud das ist in deutschen Naturen nicht so selten! Uuschuld ist freilich nicht mehx in diesex Schwelgerei des Empfindens. Unschuld ist ohne Harmonie dex Kräfte nicht möglich. Erst der vollendete Mensch, der Dichter im Vollgefühl seiner fertigen Bildung, gewinnt wieder, was der werdende Mensch, das Kind, verlor.