23
Nichts weniger, als die geistige Elite des deutschen PublicumS und es wäre um Nichts besser bestellt, wenn man Zeitungen und Romane M' ihn schreiben wollte. Wohl aber sollte er das Bessere unterstützen vn '"V^ der reiche genießende Theil der Nation, sollte ein Halt- lumt für Schriftsteller sein, die nicht für den Lesepöbel schreiben vouen. Er sollte selbst da, wo es ihm an Bildung fehlt, seinen Ehr- ^ ^ suchen, sie wenigstens äußerlich zu repräsentiren. Die Schlosser /" . ^ ^ der Aristokratie sollten eine Zuflucht für jene schöne Li- ^ "lur sein, die das Höhere Aesthetische erzielt. Der Verleger sollte und können, damit der Schriftsteller freie Hand gewinnt
""bt gezwungen ist, nur der Lust des Haufens zu stöhnen. A ^ !^ Adel bemüht sich so oft, auf die Geltung der englischen "Itokratte hinzuweisen; aber er nimmt sich kein Beispiel daran, daß ," Adel cvnsequent in all seinem Tbun ist und dadurch
"wlUkurlrch sich Achtung erobert. Der englische Adel schützt und se> R > ""^laridische Wissenschaft und Literatur. Und um bei un- G^', »u bleiben, welche englische Lady, ja welcher
b'l "behaupt würde dort ein Buch aus der Leihbibliothek
f^. Wenn nur halbwegs Mittel da sind, es zu kaufen? Der
tion '' ^ ^ Zwar seine Rechte verloren, aber die Tradierst ^" ?^ ^""benzeit er nicht aufgegeben und man braucht nicht eineFaubourg St. Germain zu gehen, um zu erfahren, daß doir ^" halbbeschmtltzteS Buch nicht in ihr Bou-
^ einlaßt und die Ochwets «iv lect.ire nur für die wenig Be-/
> »ie doch so gei
Sie fühlt dann weder so delieat wie «wnz^, ) ^ ^
müthig wie der Engländer. Wozu soll sie ^"")" ^'-,„lnnetS nicht,
eine verstopfte Nase und scheut den P^^"'" vc - hie Literatur? und um die Literatur zu unterstützen — waö U
was ist ihr Capulet? ..-s.Men Lande Europas,
Ich habe in Belgien, in dem demokratisch stm ^i,^ Gelegenheit gehabt zu beobachten, was eur kluge Adel selbst in Mitte der für ihn ungünstigste Achtung und Geltung erobern kann. In Belgien, " ^ politische Bedeutung verloren hat. versteht er es. N gerliche B.deutu..g zu sichern. Keme Noth, keme öffentlich-