31t
Tagebu ch.
lüsloirc cle 1» üelx'xju« l'nr ?I>. .suüw. (!!i'iix«!I^5 jg^2.)
Neues Material aus alten Quellen mit Fleiß und Wärme zusammengelegen. Beiträge zur Geschichte von Belgien wäre ein besserer Titel für das Buch gewesen. Die große Aufgabe des Historikers, die Geschichte objectiv zu betrachten, ist in diesem Buche fast auf jeder Seite verletzt. Patriotismus ist eine edle Tugend des Bürgers. Aber der Bürger wirkt nur für die Gegenwart; der Historiker für dicZnknnft, für die Ewigkeit. Darum muß dieser mehr sein als ein Patriot, er muß Weltbürger sein und die Geschichte seines Landes nicht von loealem, sondern von dem eosmischcn Gesichtspunkte zeichnen. In dem Werke des Herrn Inste ist die Vaterlandsliebe dominireud. Immerhin aber wird der künftige Historiograph all diese edlen Bemühungen und Vorarbeiten mit Dank erkennen, und die Nation hat große Verpflichtungen ihnen gegenüber. Immerhin muß die Gegenwart sie als ein schönes Geschenk annehnien, welches den Schatz vermehrt, den die Zukunft einst als Mitgift erhalten wird.
Die preußische Gesandtschaft in Brüssel,
Wir hören aus guter Quelle, daß der Sohn des gefeierten Savignv als preußischer Gcsandtschaftösecretair nach Brüssel kömmt. Savigny ist bekanntlich erst vor Kurzem zum Ritter des belgischen LcopoldSordeuö ernannt worden, und sein Sohn kann einem besonders freundlichen Entgegenkommen in allen hiesigen Kreisen entgegensehen, um so mehr als der Ruf ihn als einen nicht nnr trefflich unterrichteten, sondern mich sonst höchst liebenswürdigen jungen Mann bezeichnet. Für Deutschland ist cS immer ein Gewinn, sich auf solche Weise im Auslande vcrlreten zu sehe», denn Höflichkeit und Liebenswürdigkeit sind eben nicht die Tugenden, die man gewöhnlich uns nach rühmt!
Der Anfall gegen Herrn von Lütkcn in Hanovcr.
Die Kölnische Zeitung enthält in einem ihrer leitenden Artikel folgende bcmcrkcnS- werthe Stelle: "Der menchclmörderische Anfall gegen den Cabinctsrath von Lütkcn, welcher in der öffentlichen Meinung mit Recht oder mit Unrecht als der vornehmste Urheber des eigenthümlichen Verfahrens der Regierung bei den letzten Wahlen