205
nmmi
Briefe aus Antwerpen.
Aus den Papieren eines reisenden Deutschen.
8,
..... Und trotz aller dieser Kunstschätze und großartigen Monumente des Bürgerfleißes, drängte mich mein Interesse vor Allem nach der Citadelle hin. Mir war es, als wäre diese das Haupt der Stadt, und alles übrige nur Leib, Arme und Beine. Ich frug mich selbst, was mich friedlichen Menschen, den ein blutiger Finger erschüttern kann, so sehr nachdem Schauplatz des Kriegesund des Gemetzels hinlockte; aber ich fand auch die Erklärung in mir selbst. Wir Deutschen, die wir an der Milch Schiller- schcr und Gocthescher Pocsrecn auferzogen sind, wir denken auch bei der Reise durch die belgischen Provinzen, bei jeder Erscheinung zuerst an die Eindrücke unserer Jugend. Der poetische Klang, das romantische Licht, welche an diesem oder jenen niederländischen Namen hasten, ist das erste was uns bei Nennung desselben vor die Seele kömmt. Der Abfall der Niederlande, der Don Carlos, der Egmont, sind überall unsere Ciceroni, und wir müssen lange in einer Stadt bleiben und nach allen Seiten hin mit Eifer uns unterrichten, bevor wir von der Schillerschen idealistischen Färbung uns losmachen und emcmzlpirm.
Die Belagerung von Antwerpen ist ohnstrcitig die lebendigste und reizendste Episode der Schillerschen Abfallsgeschichtc, und gewiß ist es dieser Theil der Antwerpner Geschichte, der jedem jungen Deutschen bei der erstmaligen Nennung der Stadt einfällt.
Darum drängte es auch mich vor Allem nach jenem Schauplatze hin, der meiner Knabenphantasie so bunten Stoff zu üppiger Schwelgerei gegeben.
Ich hatte meinen Empfehlungsbrief an den Festungskommandanten, den Herrn Major B**** abgegeben. Die hohe Wichtigkeit des Postens, so wie die vielen Schilderungen, die man mir von den seltenen Kenntnissen die-
27