410
Sie niederländische Genre- und Landschaftsmalerei.
haben nie so gute Geschäfte gemacht wie im vergangenen Sommer und sind für die Einrichtung der Quarantäne aufrichtig dankbar.
Eine energische Regierung würde die Grenzjäger anders im Zaume halten, als es jetzt geschieht. Aber dieselbe Erscheinung wiederholt sich überall bei ähnlichen Beamtenkategorien und tritt nirgends stärker hervor als in Rom und seiner Umgebung. Daß der Bahnhofsvorsteher in Albano das Wartezimmer erster Klasse aufschließt, ist ein seltenes Ereignis in seinem thätigen Leben. Auf der Eisenbahn von Marino nach Rom war ich Zeuge, wie ein Herr in dem Koupee neben uns krampfhaft nach dem Schaffner rief, der während eines fünfminutenlangen Aufenthaltes in Ciampino durch keine Stimmgewalt zu erlangen war. Die Thür zwischen unserm Koupee und dem des verzweifelnden Reisenden war, wie alles auf dieser Linie möglichst erbärmlich ist, so verklommen, daß sie niemand zu öffnen vermochte, und der Unglückliche mußte richtig eine halbe Stunde länger im Zuge bleiben und dann zusehen, wie er zu Fuße zurückkam; ein Zug ging nicht mehr, da der letzte Tageszug gerade an diesem Tage — natürlich ohne die Sache in Rom bekannt zu machen — eingestellt worden war.
Derartige Beispiele könnte man, wenn es nicht zu langweilig wäre, in großer Zahl anführen; unwillkürlich denkt man dabei, ob nicht der König das Wort, welches er an den Ministerpräsidenten in Neapel richtete, manchmal auch sonst äußern könnte. Als dieser ihm nämlich Vorstellungen darüber machte, daß er durch den Besuch der Cholerakranken sein Leben aussetze, und dabei die Frage aufwarf, wie das Ministerium dies vor dem Parlamente verantworten solle, erwiederte der König: „Sie haben eine sehr einfache Antwort zu erteilen, Herr Depretis. Sagen Sie: der König hat es gewollt!"
Hamburg. F. Lyssenhardt.
Die niederländische Genre- und Landschaftsmalerei.
von Adolf Rosenberg.
0
Der alte Brueghel. — Jan Brueghel der ältere. — Paul Bril und Rotten- Hammer. — Die Kabinetsinalerei.
ehrere Monate sind verflossen, seitdem ich den dritten der unter obigem Titel zusammengefaßten Artikel an dieser Stelle veröffentlicht habe. Derselbe beschäftigte sich in seiner zweiten Hälfte mit Pieter Brueghel dem älteren, dem Haupte jener Künftler- familie, deren Glieder in den südlichen Niederlanden für verschiedne
AM
US
Zweige der Malerei, für das Genre, die Landschaft und das Blumenstück, bahn-