Biblische Wörterbücher.
221
in den Text eingefügt sind, dienen im engern Sinne der Belehrung und sind meist Nachbildungen monumentaler Darstellungen der assyrischen und ägyptischen Kunst. Aber auch das Leben und Treiben im heutigen Orient, das ja von dem des Altertums sich nur auffallend wenig entfernt hat, ist vielfach bildlich herangezogen worden, um uns die Lebensgewohnheiten des Volkes Israel, seine volkstümliche Sitte und Kultur anschaulicher zu machen. Schließlich werden auch die Erzeugnisse des Landes und sonstige naturwissenschaftliche Objekte durch Holzschnitte dem Leser nahe gebracht. Der ganze reiche Stoff aber, den schriftliche und bildliche Darstellung in diesem stattlichen Werke von 1349 Seiten aufgespeichert hat, dient dem einen Zwecke: er soll dem Bibellcser behilflich sein, anschauliche und lebendige Vorstellungen zu gewinnen von dem Hergange und Verlauf der biblischen Geschichte und von den geschichtlichen Verhältnissen, auf welche die Schriftwerke sich zunächst beziehen, und sich mit dem gesamten Anschauungskreise vertraut zu machen, in welchem sich die Bibelsprache bewegt und welcher ihr die Formen zur Darstellung und die Bilder zur Veranschaulichung der ewigen Wahrheit dargeboten hat. Möge deun — dies ist unser Wunsch — durch die Orientirung in der Welt des biblischen Altertums in den weiteren Kreisen der Gebildeten ein lebendiges Interesse für die heilige Schrift angeregt werden, damit auch die weitere Hoffnnng des Herausgebers in Erfüllung gehe, daß die in der Schrift bezeugte ewige Wahrheit ihre heilsame Kraft in dem Leben und der Bildung unsrer Nation in reicherem Maße offenbaren möge.
Riehms Handwörterbuch hat übrigens neuerdings von zwei Seiten Nachahmung gefunden. In etwas starker Anlehnung daran — besonders rücksichtlich der Wahl der Illustrationen — erscheint im Verlage der Calwer Vereinsbuchhandlung, von der bereits eine biblische Geographie, eine biblische Naturgeschichte und „Biblische Altertümer" herausgegeben wurden, ebenfalls ein illuftrirtes Biblisches Handwörterbuch, welches sich von seiner Vorlage außer der noch populäreren Fassung besonders dadurch unterscheidet, daß auch die Gebiete der alttestamentlichen und neutestamentlichen Theologie und Einleitungs- wissenschaft berücksichtigt sind, während bei Riehm die Darstellung des Lehrinhaltes der Bibel, sowie die eingehendere Berichterstattung über die Entstehung, Sammlung und spätere Geschichte des biblischen Schrifttums prinzipiell ausgeschlossen und deshalb nur insoweit herangezogen sind, als dies zur vollständigen Charakteristik der Männer, deren Werke in der biblischen Literatur eine hervorragende Stelle einnehmen, und der nationalen Bildung Israels überhaupt erforderlich ist. Während aber das „Calwer Bibellexikon" in kurzer Fassung — das Ganze soll aus acht Lieferungen, jede von etwa sieben Bogen, bestehen — beide Seiten des biblischen Inhaltes, die Realien und die Glaubenswahrheiten, gleichmäßig behandeln will, faßt ein andres derartiges Werk, das Biblische Wörterbuch für das christliche Volk von Zeller (3. Auflage,