Contribution 
Kleine Goethiana : zum 28. August.
Page
456
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Kleine Goethiana.

Zum 23. August. ^. Das Leipziger Theater ^765^763.

ei der Wichtigkeit, die für den Studenten Goethe in Leipzig das Theater gehabt hat, muß es erwünscht sein, noch genauere und reichlichere Kunde als bisher über das Repertoire des Leipziger Theaters in den Jahren 1765 bis 1768 zu erhalten. Wenn auch nicht anzunehmen ist, daß Goethe alle Stücke besucht habe, welche die Kochsche Gesellschaft in diesen Jahren in Leipzig aufgeführt hat, ein fleißiger Theatergänger war er, und die bedeutenderen Stücke hat er gewiß gesehen. Leider ist es um unsre Kenntnis dieses Punktes sehr dürftig bestellt. Während in den fünfziger Jahren das Leipziger Theater eine ziemlich reiche Literatur erzeugte im Jahre 1753 z. B. eine große Anzahl von Streitschriften und Pasquillen, hervorgerufen durch die zahllosen Aufführungen der OperetteDer Teufel ist los," 1755 abermals eine Reihe von Schriften und Gegenschriften über die Leistungen der Kochschen Truppe in Leipzig, während ferner über die Leipziger Theaterzustände in den nächsten Jahren nach Goethes Aufenthalt in Leipzig KlotzensDeutsche Bibliothek," die beidenan Herrn I. F. Löwen in Rostock" genchteten SchreibenÜber die Leipziger Bühne" von Siegmund von Schweigerhausen (Chr. H. Schmid) (Dresden, 1770), Willebmnds Wochen­schriftAngenehmer Sommerzeitvertreib" (Leipzig, 1770), Chr. H. Schmids Parterr" (Erfurt, 1771) und die ersten Jahrgänge des Leipziger Musen­almanachs (1770 flg.) eine Fülle von Material liefern, beschränkt sich die ganze Leipziger Theaterliteratur aus Goethes Leipziger Studentenzeit auf die gereimte Rede bey der Richtung des neuen Schauspielhauses in Leipzig Den 18. Julii 1766" von dem damaligen jungen Studenten Johann Benjamin Michaelis (auf dem ersten Textblatt eine reizende Vignette von Oeser: vier Putten sind damit beschäftigt, den bekränzten Hebebaum vor dem Neubau aufzurichten), auf die bekannte SammelschriftNachricht von der Eröfnung des neuen Theaters in Leipzig. 1766" und auf (Mauvillons d. I.)Freundschaftliche Erinnerungen an die Kochsche Schauspieler-Gesellschaft bey Gelegenheit des Hausvaters des Herrn Diderots. Frankfurt und Leipzig. 1766." Leipziger Theaterzettel aus jenen Jahren sind bis auf den einen von der Eröffnung des neuen Hauses am 10. Oktober 1766, den ich vor zwei Jahren in den Grenzboten mitgeteilt habe nirgends zu tage gekommen, weder in einer öffentlichen noch in einer