406
Das Merk Salzmanns.
halten sie indes nicht nur für gefährlich, sondern geradezu schädlich. Groß- und Kleinindustrie schließen sich doch gewiß nicht aus. Es ist schon oft theoretisch nachgewiesen und auch statistisch durch die Gewcrbezählung erhärtet worden, daß beide nicht nnr nebeneinander existircu können, sondern existireu müssen. Es giebt Gewerbe, in welchen die Großindustrie niemals weite Verbreitung finden kann, und es zeigen sich in jeder Bevölkerung Bedürfnisse, die nie anders als durch das Handwerk werden Befriedigung finden können. Eine Trennung in besondre Kammern würde daher nur dazu führen, die Mißstimmung zu verschärfen, statt sie, wie es sonst wahrscheinlich ist, mit der Zeit auszusöhnen.
Dr. Jacobis Bericht kann jedem, der sich über Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit von Gewerbekammern klar werden will, angelegentlichst zum Studium empfohlen werdeu.
Das Werk Halzmanns.
von Max Allihn.
m Jahre 1784 gab Christian Gotthilf Salzmaun ein Programm heraus, in welchem er seine neueingerichtete Untcrrichts- anstalt zu Schnepfenthal ankündigte uud zu ihrer Benutzung aufforderte. Folgendes find die Hauptgedanken dieser Schrift.
Seit wenigstens fünfzehn Jahren ist in mir der Gedanke lebendig, schreibt Salzmann, die vorzüglichste Ursache von dem vielen Jammer und Elend in der Welt sei in der fehlerhaften Erziehung zu suchen. Ich habe schon, als ich noch ganz arm und unbekannt war, den Wunsch gehabt, zur Besserung dieser Schäden beizutragen, aber die frühere Berufsarbeit als Prediger verbot es. Meine Beschäftigung am Erziehungsinstitut in Dessau belebte den Gedanken von ncnem, doch war es nicht möglich, denselben innerhalb des Rahmens dieser Anstalt zu verwirklichen, ohne diese Anstalt und die eignen Pläne zu schädigen. Es blieb nichts übrig, als ein neues Institut zu errichten. Durch die Gnade des Herzogs von Gotha, welcher das Unternehmen unterstützte, ist dies durch den Ankauf des Gutes Schnepfenthal gelungen. Aber das Wohnhaus erwies sich als zu klein, es mußte sogleich an den Neubau eines größern, dessen Ansicht uud Plan beigedrnckt ist, gegangen werden. Die Vollendung dieses Hauses, das in schönster Gegend und gesunder Lage auf einer Anhöhe nahebei errichtet wird, steht im Frühjahr 1785 bevor.
Um von der innern Verfassung des Instituts zu reden, so soll der körperlichen Pflege der Zöglinge besondre Sorgfalt zugewendet werden. Spartanisch sollen sie