Heft 
43 (1884) Drittes Quartal.
Einzelbild herunterladen
 

Inhalts - Verzeichnis.

Jahrgang 188 4. Drittes Vierteljahr.

Politik. Volkswirtschaft. Rechtspflege.

Der Wirtschaftsbetrieb des Staates. S. 6. 61.

Eugen Richter und seine Leute. S. 57.

Das neue Aktiengesetz nebst einem Blick in die Kulissen der öffentlichen Meinung und deS Parlaments. S. 10S.

Deutsche Kolouialpolitik. S. 156.

Der Schriftstellcrkrieg gegen die Leihbiblio­theken. S. 179.

Interessenvertretung. S. 201.

Ein neuer Verein. S. 205.

Die Wurzeln des Liberalismus. S. 249.

Die Börsensteucrdebatte. S. 260. 800.

Zur preußischen Vormuudschaftsordnuug. S. SS9.

Gewcrbekammern. S. 399.

Die landwirtschaftliche Muster-Euauete in Baden. I. G. Weiß. S. 445. 498.

Ein Beitrag zur Grundsteuerfrage. S. 562.

Die Parole. S. S85.

Das mündliche Verfahren im Zivilprozeß. S. 583.

Belgische und holländische Verlegenheiten. S. 1. Das Ministerium Sverdrup'in Norwegen. S. 153.

Der Kampf der Deutschen in Österreich. S. 297. Englands Feldzug gegen den Mahdi. S. 393. Der OrdenSadel. S. 441. Englische Politik und deutsche Interessen.

S. 439. 541. Polnische Offenherzigkeiten. S. 537.

Geschichte und Kulturgeschichte. Völkerkunde.

Zur Geschichte der christlichen Liebesthätigkeit.

G. Buchtiolz. S. 208. Der König von Cvperu und Jerusalem. S. 232. Die methodische Kriegführung Friedrichs des

Großen. D. v. Malachowski. S. 211.

Vgl. S. 296.

Das Ende einer weltgeschichtlichen Legende.

Eugen Sierkc. S. 510. August von Jochmus' Schriften. S. 71. Das Werk Salzmauns. M. Allih n. S. 406.

Ein Franzose über Rußland und .die Russen. S 112.

Die deutsche Diaspora im Osten Europas. S. 345.

Philosophie.

Herru von Hartmanns neueste philosophische Etappe. S. 132.

Literaturwissenschaft.

Die katholischen Elemente in der deutschen Literatur. 5. S. 83. 6. S. 305. 7. S. 370.

Kleine Goethiana. Zum 28. August. G.

Wustmann. S. 456. Ein unbekannter Aufsatz Goethes. I. Min o r.

S. 555.

Eine Uebersetzung von Goethes Faust. A.

Classen. S. 220. 267. Jctta. S. 286. Panl Lindaus Mayv. S. 328. Der Pate des Todes. S. 476.

Kunstwissenschaft nnd Knnstpflege.

Eine Wanderung dnrch Schwaben. R.

Mttthcr. S. 15. David d'Angcrs. A. Roscnbera. S. 377

414.

Cornelius und das Weltgericht. Veit Va­lentin. S. 523. 592.

Die große Kunstnusstelluug in Berlin. A. Roseuberg. 1. S. 562. 2. S. 611.

Die Künste der Fälscher. 1. S 467. 2. S. 602.