- IV -
UhlcnhanS. G. Hortung, S. 603,
Ein Wort an die Presse, S. 1. Das Schriftstcllerelend. S, 297. Zur Geschichte der Kreuzzeitung, S, 519. Die Nationnlzeitung und die Kunstpflege. S. 625.
Kliustwisseiischaft u»d Kunstpflege.
Kaiser Maximilian I, als Kunstfreund, R.
Muth er, S, 124, 18S, Die niederländische Genre- und Landschnfts-
nmlerei, A. Rosenbcrg. 1, S, 232, —
2. S. 396. — 3, S, 6S3. Michael Mnnkaesy, A. Rosenberg. S, 563.
Künstler und Kritiker. A. Rosenberg. S. 31. Die Erhaltung und Wiederherstellung älterer
Bau- und Kuustdenkmäler. H. Ehre n -
berg. S, 77. Ein Wort über Kunstschule». S. 612.
Musikalische Phrnsirung, H. Kretzschmar.
S. 408.
Novelle.
Auf der Leiter des Glücks. R. Wald mittler (Ed. Duboc). S. 43. 97. 146. 209. 261, 308. 358. 413. 464. 517. 572,
Notizen.
Zur Lotteriesrage. S. 52. Der wirtschaftliche Niedergang Bremens. S, 108.
Zur Charakteristik unsrer Preßzuständc. S. 213. Aus Schwaben, S, 263, Ein Italiener über Bismarck, S. 314. Zum Verständnis des Nathan. S, 316, ÜniversitNtsstudiuin und Richteramt, S. 419. Sollen wir unsre Statuen bemalen? S. 422. Der Islam, im Sudan und iu Wcstnfrika, S, 472.
Der Weg uach Chartum. S. 474.
Das preußische Beamtentum unter Friedrich
Wilhelm I. S, 521. Mettcrnich rockivivus. S, 525, Eine Philosophie der Erlösung, S, 531. Die Lehre vom Mahdi. S. 584. Johann Heinrich von Thünen. S. 628. Zur Höhe der Prvzeßkostcn, S. 630. Die Bedeutung Merws. S. 669. Die Reichstagsvvrlage des Aticngesetzeutwnrfs.
S. 671.
Der Kolpvrtagevarcigraph. S, 671. Hu eiuem preußischen Schuldotationsnesetz. S. 673,
AntispiritismuS iu Wien. S. 675. Frnnccsea von Rimini, S, 677,
Besprochene Bücher.
(Die nüt » bezeichneten Biicher sind in größeren Attfsäden behandelt.)
*E. Geibel, Sämtliche Werke. Stuttgart,
Cotta, 1833. S. 17. »F. A. v. Schock, Sämtliche Werke, Ebda,,
1883. S, 17.
*E, Lehnhardt, Die antisemitische Bewegung in Deutschland, Zürich, Vcrlagsmagcizin,
1884, S. 33,
M, B. Lindau, Lncas Crauach. Leipzig, Veit Ä Co., 1833. S. 53.
0. Sievers, Akademische Blätter. Braunschweig, Schwetschke >K Sohn, 1334. S. 54.
*G. Adler, Rodbertus. Leipzig, Duncker Ä Humblot, 1884. S, 61.
-F.'Dcchn, Bissnla. Leipzig. Breitkopf Ä Härtel, 1834. S. 90.
*D, Lahnsen, Bremen und seine Sonderstellung, Bremen, Kühtmaun, 1384, S. 108.
R. van der Borght, Statistische Studien. Jena, Fischer, 1883. S. 111.
1. Meißner, Die englischen Komödianten in Österreich, Wien, Koncgeu, 1834, S, 112,
»R, Boß, Rolln, Frankfurt a. M, Könitzer,
1833. S. 144,
»R, Boß, Regula Brandt, Ebda., 1883. S. 144.
"R, Boß, Der Mohr des Zaren. Ebda,, 1333, S, 145,
L. v, Stein, Das Bildungswescn des Mittelalters, Stuttgart, Cotta, 1883. S. 156.
G. A. v, Hclbig. Russische Günstlinge. Stuttgart, Scheible, 1883. S. 157.
I. W, Braun, Lessing im Urteile seiner Zeitgenossen. Berlin, Stahn, 1884. S. 158.
H. A. Köstlin, Geschichte der Musik. Frei- burq und Tübingeu, Mohr, 1384. S. 159,
K. F. Meyer, Das Leideil eines Knaben, Leipzig, Haessel, 1883, S, 160,
Kleines Staatshandbuch, Leipzig, Vclhageu 6- Klasing, 1884. S. 215.
K. Neumcmn-Strela, Thron und Reich. Oldenburg, Schulze, S, 216,
A, Hesse, Drei Grafen von Neinstein. Halle, Pfeffer, 1834, S, 216,
L, Pfeiffer, Taschenbuch für die Krankenpflege. Weimar, Böhlan, 1883. S, 271,
A. Rutcm, Ernst Kossak. Berlin, Eckstein Nachfolger, 1884. S. 272.
P. Lang, Der Bildhauer vo» Kos. Stuttgart, Bonz Ä Co., 1883. S. 272.
K. E. Edler, Peire de CinqtorS. Wien, Faesy, 1883. S, 272.
*E. v. Bergmann, Zur Geschichte der Entwicklung deutscher, polnischer und jüdischer Bevölkerung in Posen. Tübingen, Lanpp,
1834. S. 278,
*W, Schcrer, Geschichte der deutschen Literatur, Berlin, Weidmann, S, 291,