Fortschritts der sozialpolitischen Debatte, 597
die dringendste Notwendigkeit nnter den bestehenden Verhältnissen, ist die Gewährung von Naturalkredit cm die Znnftgcnossen und die Eröffnung der Möglichkeit eigner Kreditgewährung an ihre Geschäftskreise, sowie die Herstellung eiues regelmäßigeren Geschäftsganges, als ihn die Zerfahrenheit der modernen Wirtschaftsvcrhältnisse gestattet. Hierin beruhen die Angelpunkte der wirtschaftlichen Schwierigkeiten beim Kleingewerbe und beim eigentlichen Handwerk; hier ist die Stelle, über den jene nicht hinauskönnen und wo sie von der kapitalistischen Konkurrenz erschlagen werden. Nur dann, wenn es der Zunft, auch der obligatorischen, gelingt, an diesem Punkte Wandel zu schaffen, nur dann hat sie Aussicht, sich zu behaupten und zu entfalten, ja zu einer Macht anzuwachsen. Auch die Zuuft des Miitelalters ist nur solange blühend geblieben, als sie vermochte, die wirtschaftlichen Unzulänglichkeiten der einzelnen Zuuftgenossen zu ergänzen, und sie hat dies lange Zeit hindurch iu sehr hohem Grade vermocht. Die Zunft muß also zunächst die Vorteile der kapitalistischen Wirtschaft für ihre Angehörigen nutzbar machen, aber die Nachteile derselben für ihre Angehörigen möglichst zu mildern suchen. Dies aber kann nie geschehen durch Anwendung des Geldkredits, wohl aber durch den Waarenkredit für die Zuuft- geuosseu, der geradezu eine zünftlcrische Institution sein mnß. Die Zunstgc- uosscn müssen verpflichtet sein, ihre Rohstoffe und ihre Werkzeuge nur durch die Zunft zu beziehen, und diese gewährt ihnen den Kredit, der sonst iu der modernen Geschäftswelt üblich ist. Dieser Kredit kann sogar ein höherer sein, weil schon die bloße Znnftangehörigkeit dieser und den Zunftgenossen gegenüber eine Vertrauensstellung gewähren soll, welche Vertrauensstellung nur durch thatsächlichen Mißbrauch verwirkt werden darf. Gleichviel also ob die Zunft die Rohstoffe und die Werkzeuge und Maschinen auf Kredit — den sie in genügendem Maße alsbald nach ihrer organischen genosseuschaftlicheu Gestaltung habe» wird — bezieht oder sofort baar bezahlt, an ihre Zuuftgenossen, die ja gezwungen sind, ihren gesamten Rohproduktionsbedarf von ihr zu entnehmen, wird sie Kredit zn gewähren haben nach Maßgabe des Kredits, den diese selbst gewähre» müssen, um mit der Kapitalkraft konkurriren zu köunen. Die Bedingungen des Kredits aber müssen sich wesentlich auf persönliche Momente stützen, die einen wesentlichen Hintergrund durch die Zunftgenossenschaft empfangen. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Znnft solle die Regclnug der Kreditverhältnisse zwischen ihren Genossen und deren Kundschaft ebenfalls in die Hüude nehmen, um auf diese Weise vielerlei Mißlichkeiten, die sich oft in diesem Verhältnis herausstellen, zu beseitigen. Dies solle derart geschehen, daß alle Lieferungen, die nicht gegen sofortige Barzahlung erfolgen, zunft- ordunngsgemäß der Zunft zu überweise» sind. Diese hat die Zahlungsfristen festzustellen und die Einziehung der betreffenden Beträge zu besorgen sowie dieselben dem Einzelnen auf seinem Konto zu verrechnen. Daß indeß diese Aufgabe schwieriger ist als die obenbezeichnete, wird man nicht verkennen, und gc-