326
Notiz.
Den Scelenverbrechen
Verrucht und verhaßt ist den ewigen Göttern, Nicht Reue versöhnt ihn, der Himmlischen Haß.
Es strafte Apoll, Es strafte Diana Der Niobe Hochmut.
Es sanken in Reihe die blühenden Kinder, Von Göttergeschossen getroffen, dahin.
Nicht eines verblieb, Es folgte der Tochter Der stattliche Sohn.
Zögernd erreicht den Greis der ersehnte, Von allen den letzten hilflos, der Tod.
(Fortsetzung folgt.)
Notiz.
Schülerwerkstättcn. An den Straßenecken Leipzigs und an den Schaufenstern seiner Buchhandlungen war in den letzte« Wochen, folgender Aufrnf zu lesen, der gleichzeitig auch in Hunderten von Exemplaren in den Leipziger Schulen an die Schulknnbcn verteilt wurde:
An Leipzigs Schüler!
Paßt auf, was hier gesagt wird; es geht jeden richtigen Jungen an.
Jeder von euch, der einmal ein ganzer Mann werden will, schaut nicht nnr gern dem fleißigen Handwerker auf die Finger, sondern mochte selbst mit Hammer und Zange, mit Hobel und Säge, mit Feile und LötlMben, mit dem Mvdcllir- holz und dem Schnitzmesser hnntiren. Dazu findet ihr nun gute Gelegenheit in der Schülerwerkstatt.
Nicht zu Handwerkern sollt ihr hier vorgebildet werden, denn dazu würden die knrzcn Mußestunden nicht hinreiche», svuderu geschickter sollt ihr werden und anstelliger, als ihr zumeist seid. Wieviele von euch können einen Nagel gerade in die Wand schlagen, ohne sich dabei auf die Finger zu klopfen? wieviele können einen Drachen bauen, der Gleichgewicht hat und hoch in der Lnft steht? wieviele können sich, wenn am Schlittschuh das Eisen locker geworden ist, selbst helfen uud müssen nicht zum Zeugschmied laufen? Ja die meisten können nicht einmal einen Bleistift ordentlich spitzen oder ein Buch richtig einschlagen.
Da laßt ihr euch zu Weihnachten einen Werkzeugkasten schenken und stellt ihn nach eiu Paar verunglückten Versuchen in die Ecke zum Verrosten und Verstaube». Oder ihr probiert es mit Laubsägearbeiten. Da werden ein Paar Dutzend Sägeblätter zerbrochen, nnd dann, wenn das geschmacklose Muster herausgequält ist aus dem Cigarrenkistendeckel, dann schafft ihr die zerbrochenen Stücke zum Tischler, daß er sie wieder leime und das wichtigste an der ganzen Arbeit thue: das Zusammensetzen. Das verschenkt ihr nachher als euer Werk!
Es ist nicht anders, ihr Knaben; die meisten von euch können ihre Hände nicht ordentlich brauchen. Statt sich zu tummeln und anch einmal zuzugreifen, hocken sie zu Haus und peitschen ein Buch uach dem ander» durch. Gilt es aber einmal, Hand anzulegen, so wissen sie sich nicht aus drei Bäumen hcrnnszufinden.