Heft 
42 (1883) Viertes Quartal.
Einzelbild herunterladen
 

IV

Die internationale Kunstausstellung in Mün­chen. Adolf Roscnberg, 3. S. 40. Das diesjährige Prachtwcrk. S. 623.

Botho v. Hülsen und seine Leute. Eugen

Sierke. S. 22. Der Verfall des Theaters. S. 142.

Zu festlichen Gelegenheiten.

Zum achtzigsten Geburtstage Ludwig Rich­ters. Bruno Bucher. S. 36. Georg Waitz. Zum 9. Oktober 1883. S. 118. Zum'Lutherfeste. Max Allihn. S. 347.

Novellen.

Francesca von Rimini. Adam v. F estc li­ve rg. S. 43. 102. 1S2. 204. 2S8. 317. 367. 400. 46S. 613.

Der neue Merlin. Adolf Stern. S. S6S. 630. 686.

Notizen.

Dcr Kaiser von China. S. SV. Der deutsche Schulverein in Deutschland. S. 51.

Zur Fremdwörtcrseuchc. S. 51.

Die Giebelfelder des königlichen Schauspiel­hauses in Berlin. S. 52.

Ein Akt dcr Rache. S. 54.

Rumänien und die Londoncr Konfcrcnz. S. 159.

Dic Andauer des Sozialistengesetzes. S. 162.

Wer in Deutschland Bücher kanft. S. 164.

Eine ultramontane Lohntheorie. S. 213.

Luthcrliteratur. S. 215.

Französische Kriegführung in Ostasieu. S. 265.

Dr. Overziers Wettermysterien. S. 267.

Antiquarische Kataloge. S. 268.

Schülcrwcrkstcittcn. S. 326.

Lagcrbiererobcrungen in Amerika. S. 375.

Goethe und Hummel. S. 413.

Dic Welt des Scheins. Paul v. Schö li­tt) an. S. 416.

Zur Fremdwörterseuchc. Herman Niegel. S. 413.

Dic Überproduktion in Lehrbüchern. S. 471. Kanalbauten oder billigere Eisenbahntarisc?

S. 580. Erwiederung. S. 581. Zwei für Besteuerung geeignete Gegenstände.

S. 633.

Besprochene Bücher.

<Die mit - bezeichneten Wicher sind in grösseren Unssichcn behandelt.)

*P. Schlcnthcr, Botho von Hülsen und seine Leute. Bcrlin, Gerstmann, 1833. S. 22.

A. Hamilton, Rheinsbcrg, Friedrich d. Gr. und Prinz Heinrich von Preußen. 2. Ber­lin, Decker, 1383. S. 55.

K. Bartsch, Gesammelte Vorträge und Auf- sätzc. Frciburg und Tübingen, "Mohr, 1883. S. 55.

I. Trojan, Gedichte. Leipzig, A. G. Liebes­kind, 1883. S. 56.

*G. Ruhland, Agrarpolitischc Versuche. Tü­bingen, Laupp, 1833. S. 99.

E. v. Wocdtke, Das NeichSgcsctz betr. die Krankenversicherung der Arbeiter. Bcrlin und Leipzig, Guttenwg, 1883. S. 111.

W. Maurcnbrccber, Historisches Taschenbuch. VI. 2. Leipzig, Brvckhaus. 1883. S. 112.

*C. Beyer, Deutsche Poetik. 12. Stutt­gart, Göschen, 138283. S. 126.

"F. v. Holtzendorff, Rumäniens Uferrechtc an der Donau. Leipzig, Dunckcr & Humblot 1883. S. 159.

Luthers Werke. Herausgegeben von Knaakc. 1. Wcimar, Böhlau, 1883. S. 164.

L. v. Bar, Staat und katholische Kirche in Preußen. Bcrlin, Springer, 1833. S. 165.

R. v. Gottschall, Dcr neue'Plutarch. 9. Leip­zig, Brvckhaus, 1882. S, 167.

I. Thomson, Expedition nach den Seen von Zcntralafrika. Jena, Cvstenoble, 1883. S. 168.

A. Ncifferscheid, Briefe von Grimm an Tyde- man. Heilbronn, Gebr. Hcnningcr, 1383. S. 168.

I. Mcycr, Königliche Musccn zu Berlin. Bcrlin, Weidmann. S. 198.

Jahrbuch der kgl. preußischen Kunstsamm­lungen. Ebda. S. 201.

Bode, Italiänische Porträtskulpturen des fünfzehnten Jahrhunderts. Ebda. S. 202.

*F. A. M. Weiß, Die Gesetze sür Berechnung von Kapitalzins und Arbeitslohn. Frei- lmrg, Herder, 1883. S. 213. 541.

Martin Luther als deutscher Klassiker. 3. Homburg, Hehdcr Zimmer, 1833. S. 216.

T. Bödikcr, Das Gcwcrbcrecht dcs deutschen Reichs. Berlin, Decker, 1883. S. 271.

A. Steiil, Georg Friedrich Händel. Katha­rina von Bora. Königin Luise. Halle, Waisenhaus. S. 272.

*M. Carriere, Agues. Liebesliedcr und Gc- dnnkendichtungen, Leipzig, Brockhaus, 1383. S. 354.

"Frankreichs Kriegsbereitschaft. Berlin, Wil­helm!, 1883. S. 383.

"M. Nordau, Die konventivnellen Lügen der Kulturmcnschhcit. Leipzig, Schlicke, 1384. S. 386.

*L. A. Frankl, Zur Biographie Franz Grill- parzers. Wien, Hartleben, 1833. S. 395.

0. Bähr, Urteile des Reichsgerichts. München und Leipzig, Oldenbourg, 1883. S. 420.

1. G. Fischer, Gedichte. Stuttgart, Cotta, 1883. S. 422.

*v. d. Goltz. Das Volk in Waffen. Berlin, Decker, 1883. S. 428.