Beitrag 
Der Diktator von Wilna.
Seite
399
Einzelbild herunterladen
 

Die große Kunstausstellung in Berlin.

399

stände schuf, Zustände, die in Persieu möglich wärm, in Japan aber schon seit lange für barbarisch würden erklärt werden, ein solcher Mann erklärt sich hier für einen Vertreter des russischen Genius und wird von vielen dafür gehalten! Zum Glück giebt es aber doch auch in Rußland Leute, die andrer Meinung sind, wie man aus interessanten Aufzeichnungen eines ehemaligen Vizegouverneurs von Kowno sieht, von denen uns Bruchstücke in der interessanten Einleitung zu diesen Memoiren geboten werden.

>^^^!

Die große Kunstausstellung in Berlin.

i.

bwohl die deutschen Künstler, insbesondre die Berliner, welche doch am nächsten an der Ausstellung ihrer Akademie beteiligt sind, anderthalb Jahre lang Ruhe gehabt haben, ist die Physio­gnomie der am 3. Mai eröffneten Ausstellung, welche damit aus einer Herbst- in eine Frühjahrsausstelluug umgewandelt worden ist, eine so überaus trostlose, daß man drauf uud dran ist, an der deutschen Kunst überhaupt zu verzweifeln, wenn es nicht wenigstens einen stichhal­tigen Grund gäbe, welcher diese trostlose Erscheinung als eine zufällige, nicht notwendige erklärte. Dieser eine Grund ist der heillose Zwiespalt unter den deutschen Künstlern, infolge dessen sie sich mit Händen und Füßen gegen mie Zentralisation der Knnstbestrebungen wehren. Das nimmer auszurottende Grundübel der Deutschen, welches in der Politik die schlimmsten Früchte ge­zeitigt hat und immer noch zeitigt, wütet mit gleicher Stärke auch unter den deutschen Künstlern und macht sie nicht nur unempfindlich gegen die Regungen des Natioimlgcfühls, fondern mich blind gegen ihre eigensten Interessen. München will der Vorort der deutschen Kunst sein und bleiben, und da werden keine Mittel gescheut, um dieses Prestige aufrecht zu erhalte», welches in Wahrheit eitel Dunst und Nebel ist. Ein Blick auf die Geschichte der moderueu Kuust- entwicklung Münchens lehrt die UnHaltbarkeit desselben. München war der Vorort der deutschen Kunst, insbesondere der Malerei, solange durch Cornelius und seine Schule dank der Opferfreudigkeit eines knnstsinnigen Königs die monumentale Kunst, die Kunst großen Stils tnltivirt wurde. München war auch noch der Vorort der deutschen Kunst, solange Piloty der Historienmalerei durch Einimpfung des modernen Kolorismus eine neue, wenn auch nur kurze