Die Grase» von Altenschwerdt.
379
wie alle die Dinge heißen mögen, die in den Algen enthalten sind, verwandeln sich in höchst gefährliche, ätzende Säfte, wenn sie mit heterogenen Stoffen im Magen vereinigt werden.
Der Jüngling lachte. Du redest wahrhaftig, liebe Mama, als wärest du ein Apotheker.
Es ist meine Liebe zu dir, Dietrich, das solltest du bedenken, sagte sie, das Taschentuch an die Augen drückend.
Und ich will dir einen kleineu Trost bringen, fuhr sie fort. Damit du dich nicht so sehr laugweilst, bin ich darauf bedacht gewesen, dir eine Zerstreuung uuschuldigcr Art zu verschaffen. Ich habe das junge Mädchen kommen lassen, das du früher so geru spielen und singen hörtest, Anna Glock. Sie hat sich in den beiden Jahren, wo sie auf dem Konservatorium in Leipzig war, sehr verbessert und ist jetzt wirklich eine Virtuosin.
Ah! rief Dietrich erheitert, wahrhaftig? Der Adjutant? Der Adjutant ist wieder da? Das ist mir angenehm. Sie ist ein gutes Tierchen und sie soll mir gleich heute Morgen ein Konzert geben.
Er war bei diesen Worten aufgestanden und im Begriff hinauszugehen, als seine Mutter ihn am Arme festhielt und bat, ihr noch ans knrze Zeit Gehör zn schenken.
Der Ton ihrer Stimme klang dabei so eigentümlich, daß Dietrich sie verwundert ansah.
In dem scharf geschnittenen, aber immer noch schönen Gesicht funkelten die dnukel» Augeu mit einein besondern Feuer, und eine große Energie sprach sich in ihm aus. Zwischen ihren Zügen und denen des Sohnes bestand eine starke Ähnlichkeit, aber gerade in diesem Augenblicke trat auch die Verschiedenheit zwischen beiden deutlich hervor. Das schöne Gesicht des jnngen Grafen hatte im Vergleich zu dem der Mutter einen weibischen Ausdruck. Es war weicher in den Formen, Nase und Kinn waren nicht so spitz und nicht so scharf hervortretend, und sein Blick hatte nicht den funkelnden Blitz, sondern ein schimmerndes Licht, das weniger Stolz und Energie als Eitelkeit und Selbstliebe anzuzeigen schien.
Ich habe noch etwas ernsthaftes mit dir zu besprechen, sagte die Gräfin, und ich rechne um so mehr auf deine Aufmerksamkeit und Folgsamkeit, als du überzeugt sein mußt, daß alles, was ich denke und thue, nur dein Glück bezweckt.
Du machst mich sehr neugierig, erwiederte der junge Graf, indem er sich in den Lehnstuhl zurücksinken ließ.
Unsre Hierherkunft, sagte die Gräfin bedächtig, ist einerseits durch die Rücksicht auf deiue Gesundheit, andrerseits durch ein fast ebenso wichtiges andres Moment bestimmt worden. Ich mnß dir mitteilen, lieber Dietrich, was du doch zu einer oder der andern Zeit einmal erfahren mußt, daß nämlich dein Vater,