338
Zchntz der nationalen Arbeit,
selbst giebt es Stimmen, welche meinen, die Republik habe im Herzen des Volkes tiefe Wurzel geschlagen, die 1789 eroberte Gleichheit aller Stände gelte ihm als Kleinod, und das Königtum werde niemals wieder aufgerichtet werden. Und doch finden wir unter diesem wankelmütigen Volke eine Partei, welche hartnäckig an der Sache der Legitimität festhält, und das kleine Wort „Fürst" setzt seine jetzigen Regenten, die Abgeordneten, so in Schrecken, daß sie den „Götzen" über die Grenze bringen zu müssen glauben, damit kein Götzendienst getrieben werde. In der Sagenwelt giebt es Länder, Städte nnd Inseln, wo die Menschen nur altern, aber nicht sterben können. In Frankreich scheinen die monarchischen Parteien gleicher Unsterblichkeit teilhaftig zu sein. Unter den Völkern germanischer Abkunft begegnen wir dieser Erscheinung nicht. In Deutschland schwand das Welfentum, das Augustenlmrgertum und die Partei des Kurfürsten von Hessen rasch zusammen. Wer denkt in Schweden noch an die Rückkehr der Wasas auf den Thron? In England giebt es schon längst keine Jatobiten mehr. Bei den Kelten verhält sichs anders, hier haben „Verlorne Sachen" immer noch einen weiten und eifrigen Kreis von Freunden, In Irland findet Brian Boru noch seine Verehrer, in Frankreich, besonders in der Bretagne und andern Provinzen mit starkem keltischen Element, das Bvnrbonentum, und in andern Gegenden der Bonapartismus.
Ist also Frankreich im Herzen mvnarchisch oder republikanisch gesinnt? Nehmen wir das Wort etymologisch, so sind wir geneigt, zu glauben, daß das am tiefsten eingewurzelte und dauerhafteste Verlangen des französischen Volkes die Regierung oder doch die moralische Herrschaft eines Einzige» ist, heiße er nnn Napoleon oder Gambetta oder sonstwie. An Jerome wird dabei freilich nicht gedacht.
HMM^
Schutz der nationalen Arbeit.
von George Rolb.
emi alle Völker der Erde unter sich einen Freihandelsvertrag abschließen,^) sodaß jeder überall taufen nnd überall hi» frei von allen Beschränkungen verkaufen kann, so ist dasein Freihandel, der vernünftig ist. Ob er auch möglich ist - das ist eine andre Frage.
*) Der hier abgedruckte Aufsatz ging uns in Gestalt einer Broschüre ans dein Verlage von Carl Gießel iu Baureuth zu. Das Titelblatt enthält die Bemerkung: „Nachdruck gestattet," Wir machen von dieser Erlaubnis Gebrauch,