Contribution 
Petroleumquellen in Deutschland.
Page
429
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Herr Ldnard Lngel.

429

Volksschichten haben Kaufkraft. Im andern Falle würde ihr Ertrag sinken, und selbst Renten könnten Ausfälle erleiden. Das Wirthschaftsgebiet zu er­weitern gebietet also dem Großcapitalisten das eigne Interesse, gebietet ihm der Patriotismus, die Freude am Glück und der Wohlfahrt des Vaterlandes. Der wirthschaftlich starke kann allein dahin wirken, daß die steigenden Volkskräfte auch steigende Verwendung finden; er muß es, wenn er seine Stärke nicht selbst einbüßen will. Er allein ist es auch, der in seiner Privatökonomic durch mißlungene Versuche nicht gestört wird. Sein Capital ist an vielen Stellen betheiligt; gelingts hier nicht, so gelingt es da, er kann den Ertrag Jahre lang abwarten.

Dies könnte den Anschein erwecken, als wollten wir zu wildeu Unterneh­mungen rathen, zu einer Zerstörung des Nationalvermögens, statt zu einer Ver­mehrung. Keineswegs. Auch der große Capitalist mag Vorsicht, klare und nüchterne Ueberleguug beobachte», deun maß- und ziellose Vermehrung vorhan­dener Industrien würde zur Ucberprodnction führen. Man Hütte Arbeitskräfte vergeudet, die unwiederbringlich sind. Man hätte den Grund zu einer Stockung gelegt und seinem Volke geschadet. Aber Einblick in das wirthschaftliche Ge­triebe, Kühnheit und Energie sind die Grundlagen eines Unternehmungsgeistes, wie er unserm Lande mit so starker Volksvermehrung noth ist. Großcapitalisten dieser Art sind Wohlthäter ihres Volkes, sie erfüllen die Pflichten, die ihr Reichthum ihnen auferlegt, und sind erst dann der bessern Lebcnsverhältnisse, die er ihnen giebt, in vollem Maße würdig.

Wenn es gelingt, in den öden Niederungen des Nvrdwestens unsers Landes eine große Erdölindustrie ins Leben zu rufen, die uns frei machte vom ameri­kanischen Petroleum, so könnten jene großen Summen, welche heute für dieses Product hinausgehen, zur Erwerbung von Nahrungsmitteln dienen, und in Deutsch­land wäre für eiue Menge Menschen wieder Platz geschaffen. Und vielleicht bliebe auch uoch ein klein wenig übrig, das einigen das Leben angenehmer ge­staltete. ^

Herr Gduard Engel,

der Redacteur desMagazins für die Literatur des In- und Auslandes," des Organs des Allgemeinen Deutschen Schriftstellerverbandes," veröffentlicht in Nummer 44 dieses Blattes einen Angriff auf dieGrcnzboten." Er wirft sich zum Champion der Theilnehmer an dem internationalen Schriftstellercongreß in Wien auf, jener unfreiwilligen Komödie, über welche dieGrenzboten" (Heft 40) mit Recht sich lustig gemacht hatten.

GrenMm IV. 1881. , 55