206
Lriefe Äoldergs an Voß über die Schweizerreise ^775.
l^Dazu Nachschrift Von Ch. Stolberg. Daraus folgendes:---Sagen Sie
mir doch wie's Ihnen mit dem Almanach geht? Daß ist abscheulich daß unser Lavater und Lenz einige Stücke an vietsried gesandt haben. Gern mein Liebster gäbe ich Ihnen mehr. Sie werden von Mumssen meine Ballade bekommen haben, die ist für den Almanach; und dann wüste ich nichts, möchte auch nichts drinnen haben als meine Ode an meine sterbende Schwester mit der Jahrzahl. Davon haben Sie ja eine Abschrift. Ich bin sehr begierig auf diesen Almanach.
Wir kommen jetzt von einer Reise zu Fuß zu Hause, und werden bald eine viel größere auch zu Fuß autreteu. Vorher haben wir 3 Wochen auf dem Lande bey Zürch in einer Bauerhütte zugebracht, das waren schöue Zeiten. Wir gingen aus, badeten im Strom, und See, aßen Milch und Früchte, und lasen im Homer und OssiM. — —
^Nochmals Nachschrift von F. L. Stolberg): Weil der Brief an Mumssen sonst so önorin dick werden würde schicke ich an Sie u: Klopstock kein Exemplar des Freiheit Gesanges. Eins an Mumssen der es Ihnen zeigen wird.
5.
Marschlins (Gut des H: von Salis in Bündten) d: 29sten July 1775.
Mich verlangt herzlich zu wissen, wie mein Voß sich befindet, ob er gesund ist, ob er frohes Muthes ist. Wer solte es uicht sein wenn man glücklich in der Liebe ist! Tausendfache Existenz hat ja immer der glückliche u: unglückliche Liebhaber. Wie theuer habe ich diese Wahrheit erfahren! Sie wissen alles — ich mag nun nicht mehr davon sagen. Nur die Bitte lassen Sie mich an Sie thun: Liebster Voß fühle deine ganze Seeligkcitü!
Seit Vorgestern sind wir hier. Sie haben durch Miller, welcher deu H: von Salis auf seiner Durchreise durch Leipzig als jeuer dort studierte gesprochen, schon vermuthlich vieles von ihm und seiner SchulAnstalt gehört. Er ist ein überaus braver, kluger, frcidenckcnder Mann, obgleich französischer Gesandter in Bündten. Ein sehr schönes Schloß hat er zur Schule gemacht, u: wohnt in einem kleinen Hause. Seine Gärten Aecker u: vermuthlich einen großen Theil seines Vermögens hat er der Schule gewiedmet. Schon 40 Junge Leute werden hier auf eine Art unterrichtet welche sich von der gewöhnlichen SchulArt unendlich unterscheidet. Vorzüglich gefällt mir das daß sie in allen Leibes Uebungen unterrichtet werden, im schwimmen, springen, ringen u. s. w., welches gewiß mehr wesentlichen Nutzen hat für Geist, Herz m Arm als manche Wissenschaft. Nur gefält mir das nicht daß das Griechische versäumt wird, ich kann keine Schule ganz lieben wo Homer n: Plutarch nicht gelesen werden.
Der H: von Salis wünscht mit uns einen Theil der Reise, bis zum Lauer See zu thun, das hält uns hier auf bis zum 2teu Aug. Die Gegend hier ist herrlich, die Einwohner so frey wie die ganz demokratischen Schweizer Kantons- Eine Viertelstunde von hier fliest der Rhein an einer Felsenwand, das Gut liegt in einem Thale welches ruud mit Felsen umschlossen ist. In Appenzell m Glarus haben wir trefliche Gegenden u: Menschen gefunden. Der Wallenstadter See ist noch schöner denn der 4 Waldstädter. Er liegt tief u: wird von ungeheuern Gebirgen rings umschlossen. Göttliche Felsenströme stürzen sich aus dem Himmel in den See. Hie u: da sind Weinberge u: glückliche Wohnungen.