Walpurgisnacht.
341
Aber Christine hat ihre dunkle Walpurgisnachthülle doch nicht früher abgeworfen, als bis Karlson seine schöne Tochter mit Wolf von Rügen verlobt hat, sie ergreift ihre Würde nur, um Sternbcrg und Gräfin Agnes Western mit einander zu verbinden und großmüthig ihr Odinsholm gegen Wolfs Erbgut ans Rügen auszutauschen, damit der nene Bräutigam das schönste Mädchen Schwedens der nordischen Heimat nicht zu entführen braucht. Die Köuigin hingegen wird Wohl, wie in den ersten Scenen des Lustspiels angedeutet ist, mit ihrem wackern Schwabenprofessor Freinsheim wieder in die Welt hinausziehen im Glücksjubel am Schlüsse des Stückes gehen ihre Entschlüsse verloren, und nur in dein letzten Auftreten der Irrwische, die sich auf der Scene tummeln, könnte man einen Hinweis auf ihre fernern Abenteuer erblicken.
Von dem Reiz und Duft des eigenthümlichen kleinen Werkes kann diese Erzählung freilich keine Vorstellung geben und höchstens ahnen lassen, welche reichen Beziehungen und Einzelheiten sich in diesem phantastischen Rahmen zusammendrängen. Die Stärke der „Walpurgisnacht" liegt in ihrer Charakteristik, in der Poetischen Detailliruug, die iu einzelnen Scenen eine Fülle schalkhaften Hnmors und jener Lyrik aufweist, welche im kürzesten Ausdrucke die Stimmung des Sprechende» wicdergiebt. Minder rühmenswerth ist die Motivirnng und Führung der Handlung. Oder vielmehr: eine ganz gesund gedachte und nicht uumotivirte Handlung leidet unter der Willkür, mit welcher der Dichter die wichtigsten Weiterführungcu und Verknüpfungen in eine kurze Aeußerung legt, die selbst dem antheilnehmenden Leser für den Augenblick in ihrer Bedeutung nicht aufgeht und die auf der Bühne unbedingt zu Bodeu fallen müßte. F. Siegfried hat offenbar keine Ahnung davon, wie sehr sich auf dem Theater auch der größte Dichter der plattesten Deutlichkeit befleißigen muß, bevor er annehmen darf, daß das verehrliche Pnblicum die Handlung nach ihrem Gruudzug und ihrer Eudabsicht begreift. Das graziöse Spiel des Andeutens, des Errathenlassens, zu welchem der Verfasser Neigung zeigt, darf allenfalls in Bezug auf Empfindungen der handelnden Personen geübt werden, niemals aber in Bezug auf Momente der Handlung. Es würde sich für eiue Aufführung dieser Walpurgisnacht fast überall eine straffere Verknüpfung der höchst lebendigen Seenen, eine deutlichere Erklärung gewisser Absichten der einzelnen Figuren nothwendig machen, wenu anders eine Wirkung erzielt werden sollte. In einigen Fällen, namentlich im vierten und fünften Aet, kann durch die Haud eines geschickten Regisseurs der überflüssige und, wie die Dinge auf unsrer Bühne einmal liegen, störende Secnenwcchsel beseitigt und in der realen Erscheinung ans ein paar große Gruppen zurückgeführt werden. Alles in allein ist das Lustspiel, so wie es vorliegt, nicht in Scene zn setzeil. Aber es würde keine unüberwindlichen Schwierigkeiten bereiten, die nöthigen Aenderungen, hier Kürzungen, dort Zusätze, vorzunehmen, ohne den poetischen Kern anzutasten. Und der scheint beispielsweise für die Meiuinger oder, seit alle Welt meiningcrn will, auch für cmdrc Bühnen sehr vielversprechend. Zn lebendigen Charakteren buntbewegte