Beitrag 
Politische Briefe : 5. Die Unfallversicherung im Reichstag.
Seite
90
Einzelbild herunterladen
 

!>i>

Politische Briefe,

Wichtigsten sind, welche am wenigsten Aussicht haben, die Zustimmung des Reichs­tags wie der vom Reichstag gewählten Commission zu finden. Somit scheint es, als wäre das Schicksal der Vorlage in der gegewärtigen letzten Session dieses Reichs­tags besiegelt, in dem Sinne besiegelt, daß eine Einigung über die Vorlage nicht zu stände kommt, deren Gegenstand demnach einen der vielen Streitpunkte bilden würde, um welche sich der nächste Wahlkampf bewege» soll.

Erwägt mau, daß viele der ernstesten und besten Geister unsers Volkes den Entwurf bei der ersten Mittheilung mit innerster Ueberzeugung als einen glück­lichen Schritt auf eiucm unbekannten, aber heilsamen Wege begrüßt haben, er­wägt man, daß der Mann, in dem Frankreich seine Zukunft repräsentirt sieht, den Gedanken des Reichskanzlers sofort in das Programm der französischen Socialpolitik aufnahm erwägt man dies alles, so erscheint die kühle, zaudernde Haltung des Reichstags befremdend, fast unerklärlich. Doch finden sich die Er- tläruugsgründe gar bald. Wir werden vier Klassen natürlicher Gegner des Ent­wurfs mit Leichtigkeit gewahren tonnen, und wcrdeu sodann sehen, daß jede der Ncichstagsparteieu eine oder mehrere Klassen der natürlichen Gegner zahlreich in ihrer Mitte hat. Die vier natürliche» Gegner des Entwurfs sind: I. die zaghaften Naturen, die vor dem Nncrprobteu überall zurückschrecke«, stets ver­gessend, daß ohne Probe des Nnerprobten die Welt keinen Fortschritt machen kann; 2. die Doctrinäre des Freihandels, welche Stnatssoeinlismns iu dem Ent­Wurfe wittern, nnd denen der Soeialismus in alle» Gestalten und Verwandt­schaftsgraden das Ende der Cnltnr bedeutet; 3. eiu Theil der Großindustrie, welcher in der Vorlage eine» Schritt znr Staatsbevormunduug sieht, der weitere Schritte von immer weitern Folgen »ach sich ziehen müsse; 4. la,«t, not lcmst der Particülarismus, der sich fürchtet, dem Reiche »c»e Attribute, vollends aber von solcher Bedcutnng, wie die Ueberwachuug und Verwaltung der Arbeiter- Versicherung einzuräumen.

Ueberblickt man diese vier Klasse», so wird man leicht inne werden, daß jede der Reichstagsparteicn von einem oder dem andern Gesichtspunkte dieser .Klassen beherrscht ist. Das Centrum ist trotz aller antiindividnalistischen Nei­gungen doch noch weit mehr partienlaristisch; die »ntivnnlliberale Partei zählt nnter ihren Mitgliedern viele zaghafte »nd vorsichtige Naturen und außerdem »?ehr oder minder energische Bekenner der individualistischen oder Freihandels- thevrie; die Freievnscrvativen siud uicht unbeeinflußt vou deu Gesichtspunkten der Großindustrie; über die Gesichtspunkte des Fortschritts nnd der Secession ist kein Zweifel; so sind es vielleicht nur die Conscrvativen, aber auch diese nur, soweit sie nicht partieiilaristischen Neigungen folgen, welche den Reichskanzler unterstützen »lochte».